Huawei und ZTE: Chinesische Smartphones auf dem Vormarsch

Der Handymarkt hat sich mit der Einführung des Smartphones völlig gewandelt und das normale Handy fast gänzlich verdrängt. Bestimmten früher noch Hersteller wie Nokia oder Sony die Trends beim Handy, sind sie heute nur noch „Mitläufer“ und auch andere Marken sind fast gänzlich verschwunden. Zunächst war es Apple mit seinem iPhone, das den Siegeszug des Smartphones einläutete und mehrere Jahre zum Marktführer avancierte. Mittlerweile haben andere Hersteller wie HTC oder Samsung technisch aufgeschlossen oder Apple sogar überholt. Auch bei den Verkaufszahlen liegt mittlerweile der koreanische Hersteller Samsung klar vorne. Doch nun scheinen sich neue Marken auf dem Markt durchsetzen zu wollen. Mit den beiden chinesischen Herstellern Huawei und ZTE drängen zwei neue Schwergewichte auf den Markt und möchten sich mit aller Macht etablieren.


Ein riesiger Heimatmarkt

Schon heute gehören Huawei und ZTE zu den Topmarken weltweit, was die Verkaufszahlen angeht, obwohl sie im europäischen und amerikanischen Markt eher noch unbekannt sind. Grund dafür ist der riesige chinesische Heimatmarkt, der für gigantische Verkaufszahlen sorgt. Dieser heimische Erfolg stärkt die Position der beiden Konzerne und veranlasst Sie auch weltweit zu expandieren.

Smartphones im unteren Preissegment für Entwicklungs- und Schwellenländer

Zunächst setzte die Strategie auf günstige Smartphones für Entwicklungs- und Schwellenländer und sorgte für entsprechende Erfolge in Afrika und weiteren Märkten. Allerdings lässt sich mit den günstigen Geräten nur geringer Gewinn erzielen und auch das Image der Marken leidet darunter. Grund genug mit einer neuen Strategie nun auch andere Marktsegmente bedienen zu wollen.

Highend Smartphones für den amerikanischen und europäischen Markt

Erst kürzlich stellten die beiden chinesischen Hersteller auf der Mobilfunkmesse MWC in Barcelona ihr jeweiliges Smartphone im oberen Preissegment vor. Huawei pries sein neues Flagschiff, das Ascend P2, gar als „schnellstes Smartphone der Welt“ an und das zu einem absoluten Kampfpreis von nur 450 Euro. Und auch ZTE richtet sich mit seinem Grand Memo ZTE Smartphone mit einem 5,7-Zoll-Bildschirm und dem Grand X IN an Käufer, die höchste Performance zu günstigen Preisen erwarten. Zudem ist das ZTE Smartphone Grand X IN eines der weltweit ersten Smartphones, das in seinem Inneren auf Intel Prozessoren setzt.

Mit Macht drängen die Chinesen auf den heimischen Smartphone Markt. Ob sie auch bei den Highend Geräten Erfolg haben werden, wird wohl davon abhängen, ob sie ihr Image als Billigmarken ablegen und die Käufer von der Qualität ihrer Geräte überzeugen können.

Veröffentlicht in Handy am 28.02.2013
Tags: , , .