Bei Freisprecheinrichtungen, kurz FSE, unterscheidet man zwischen mobilen und solchen fürs Auto. Erstere können überall benutzt werden, beispielsweise beim Arbeiten am Computer, Joggen, Staubsaugen oder Shoppen, letztere sind im Fahrzeug installiert und werden auch nur dort verwendet. Wird man im Auto während der Fahrt oder auch bereits bei laufendem Motor beim Telefonieren ohne FSE erwischt, ist ein Bußgeld von 40 Euro fällig, sowie ein Punkt in Flensburg.
Mobile FSE teilen sich in zwei Gruppen: es gibt die mit Kopfhörer, welche mit Kabel, an dem ein Mikrophon in Höhe des Mundes befestigt ist, ans Handy angeschlossen sind, und mit Bluetooth ausgerüstete Modelle, die per Funk angesteuert werden.
Die erste Variante wird heute kaum mehr verwendet, nur noch ältere Handys verfügen über die dafür nötigen Anschlüsse. Die zweite Variante wird auch „Headset“ genannt, das Gespräch wird dabei meist via Ohrbügel, der mit einem Kopfhörerknopf und einen Mikrofon ausgestattet ist, übertragen. Mit Bluetooth können auch größere Distanzen bis zu 10 Meter überbrückt werden, zusätzlich verfügen die meisten Headsets über eine Taste, mit der man das Gespräch annehmen kann, ohne das Handy zu berühren.
Die Auto-Bluetooth-FSE Parrot CK 3100 verfügt nicht nur über die moderne kabellose Funkübertragung, sondern auch über einen LCD Display, der sich an einer beliebigen Stelle installieren lässt. So werden auf dem Display auf dem Telefon gespeicherten Informationen immer im optimalen Blickwinkel angezeigt. Sobald der Zündschlüssel umgedreht wird, aktiviert sich die FSE und stellt eine Verbindung zum Handy her. Nimmt man einen Anruf entgegen, wird das Radioprogramm automatisch unterbrochen. Die Parrot CK 3100 ist für rund 85 Euro im Handel erhältlich.
Etwa 90 Euro kostet die FSE Nokia CK-200. Dieses Car Kit verfügt über eine Multipoint-Funktion, was bedeutet, dass sie sich mit zwei Handys verbinden lässt, zwischen welchen man mit nur einem Tastendruck hin und her wechseln und somit auf die Kontakte beider Mobiltelefone zugreifen kann. Die Bedieneinheit der Nokia CK-200, über die man zum Beispiel Anrufe stumm schaltet oder die Sprachwahl aktiviert, lässt sich wahlweise am Lenkrad, am Armaturenbrett oder am Schalthebel anbringen.
Für satte 125 Euro ist die Bluetooth-Freisprecheinrichtung THB CV 9040 erhältlich, die über eine sprecherunabhängige DialogPlus-Sprachsteuerung verfügt, die mit einer großartigen Worterkennungsgenauigkeit und -geschwindigkeit brilliert. Die Bedienelemente sind im aufklappbaren Gehäuse des Geräts integriert. Aufgrund einer vielseitigen Halterung und automatischer Bilddrehfunktion kann die THB CV 9040 überall, den Bedürfnissen entsprechend, angebracht werden.
Beliebteste Produkte in Freisprecheinrichtung | |||
---|---|---|---|
![]() |
Parrot CK 3100 Man kann sich beim Telefonieren im Auto einfach einen Stöpsel ans Ohr klemmen oder man kan ... » im Preisvergleich ab 40,67 € | ||
![]() |
Parrot MKi9200 Parrot MKi9200 - Bluetooth: 2.0, Bluetooth Profile: Advanced Audio Distribution (A2DP), Au ... » im Preisvergleich ab 155,00 € | ||
![]() |
Jabra FREEWAY Bluetooth-Kfz-Freisprecheinrichtung mit kristallklarem Klang: Freisprechen und Sourround-S ... » im Preisvergleich ab 69,99 € | ||
![]() |
Jabra DRIVE Bisher unerreichter voller und klarer Stereosound mit 2.1-Wege-Lautsprechersystem und Virt ... » im Preisvergleich ab 29,16 € | ||
![]() |
Parrot MINIKIT Neo2 HD Erleben Sie perfekte Sprachqualität für beide Gesprächspartner Jetzt mit HD-Voice Kompatib ... » im Preisvergleich ab 58,94 € | ||
![]() |
Logitech P710e » im Preisvergleich ab 87,01 € | ||
![]() |
THB Bury CC 9068 Bury CC 9068 » im Preisvergleich ab 121,15 € | ||
![]() |
Technaxx BT-X22 » im Preisvergleich ab 16,99 € | ||