Den Fernseher mit dem Smartphone steuern

Um den Fernseher bequem über das Smartphone zu steuern bieten App-Stores für iOS und Android verschiedene Fernbedienungs-Apps. Diese Apps sind in der Regel für bestimmte Hersteller und Modelle konzipiert. Allerdings müssen auch seitens der Fernsehgeräte diverse Voraussetzungen bestehen. Generell sind aber nahezu alle Fernsehgeräte ab dem Baujahr 2011 darauf vorbereitet, mit dem Handy bedienbar zu sein. Mit der richtigen App wird das Smartphone zur komfortablen und intuitiven Fernbedienung.

Die für das jeweilige Gerät passende App (Fernbedienungs-App) muss ledig heruntergeladen werden und dann kann der große Funktionsumfang auch schon genutzt werden. Dann können Lautstärke, Senderwechsel, Videotext oder TV-Guide über das eigene Smartphone geregelt werden. Zudem ist es möglich, einige Funktionen über die „Gestensteuerung“ zu nutzen. Wird beispielsweise mit dem Finger nach oben über den Touchscreen gewischt, kann die Lautstärke erhöht werden. Befinden sich der Fernseher, das Smartphone und die installierte App im gleichen WLAN-Netzwerk, so ist es einfach beide Endgeräte zu koppeln. Dann ersetzt die App auf dem Handy die Fernbedienung und ermöglicht auch intuitive Handhabungen. Die Einrichtung erfolgt sehr einfach und schon übernimmt das Smartphone die Funktion der Fernbedienung.

Für ältere Fernseher: Verbindung per Infrarotschnittstelle

Apple iPhone 14 Plus 512GB1.129,00 € Eine weitere Möglichkeit, die Geräte zu verbinden, ist die Infrarotschnittstelle der Geräte. Verfügt das Smartphone über einen Infrarotsensor, so kann der Fernseher auch ohne WLAN-Netz gesteuert werden. Durch die Infrarotschnittstelle sind beide Geräte miteinander zu verbinden. Der Vorteil bei dieser Lösung: Auch alte Fernsehgeräte sind über das Smartphone bedienbar.

Bevor man allerdings eine Fernbedienungs-App herunterlädt, sollte man wissen, welche Voraussetzungen der eigene Fernseher bietet. Viele Fernbedienungs-Apps werden von den Herstellern der Fernseher und Smartphones bereitgestellt. Am besten richtet man sich nach dem Hersteller des Gerätes, sucht dann die passende App im Internet und lädt diese auf das Smartphone. Bei älteren Geräten (vor 2005) benötigt man lediglich eine Infrarotschnittstelle und ist unabhängig vom WLAN-Netz.

Veröffentlicht in Handy am 22.08.2014
Tags: , , , .