Besonders im Herbst und Winter sollte auf die eigene Gesundheit gut geachtet werden, denn dann ist das Immunsystem besonders anfällig für Infektionen aller Art. Ein gutes und kostenloses Mittel, das Immunsystem zu stärken ist die Wechseldusche. Nach dem normalen, morgendlichen waschen unter der Dusche wird das Wasser immer einen Tick kälter gestellt, bis es wirklich kalt ist. Dann eine Minute kalt duschen und anschließend wieder warm. Dies drei bis fünfmal wiederholen und das Abwehrsystem des Körpers wird schon am frühen Morgen angekurbelt. Die Durchblutung wird angeregt und es kann sein, dass das Gewebe dadurch straffer wird. Mit einer Massage während oder nach der Wechseldusche kann dieser Prozess weiter angeregt werden.
Artdeco Lidschatten Pearlfarbe ...3,84 € Wechselbäder gab es bereits bei den alten Römern und werden seit Jahrzehnten genutzt, um die Gesundheit zu stärken und zu stabilisieren. Schönheit und Beauty kommen dabei von ganz alleine, denn durch die Anregung des Stoffwechsels gibt es nach dem Duschen zarte rosa Wangen, die ein gesundes Aussehen mitbringen. Für die Haut ist es gesund, sich anschließend mit einer passenden Körperlotion oder Bodybutter einzucremen – je nach Hauttyp gibt es hier unterschiedliche Pflegeprodukte. Wem es nach einem langen Tag kalt wird, der kann sich ein heißes Fußbad gönnen. Es ist nicht gesund, wenn der Körper unterkühlt, da es dann eine erhöhte Anfälligkeit für Erkältungen und andere Infekte gibt. In der Drogerie gibt es viele wärmende Fußbäder, manche sogar mit Aroma, damit auch der Geruchssinn angeregt wird. Für die Gesundheit sind Wechselduschen und warme Fußbäder sehr wichtig, weil sie den Körper dabei unterstützen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und somit seltener krank zu werden.