Schaden Veganer ihrer Gesundheit?

Garantiert leuchtet den meisten Menschen sehr schnell ein, dass der häufige Konsum von Tierprodukten und Fleisch auf der Erde für massenhaft Unheil gesorgt hat. Schließlich sind die Tiere, die auf den Tellern der ganzen Welt landen, nach einem absolut unnatürlichem, leidvollem und kurzem Leben einen qualvollen Tod gestorben. Somit vergiftet die immer noch geltende Massentierhaltung die Umwelt und der fortwährende Fischfang zerstört die Ozeane. Zusätzlich wird der Konsum von Fleisch auch immer wieder mit Krankheiten in Verbindung gebracht. Die Gesundheit des Menschen geht bei diesen Faktoren sicherlich verloren.

Trotz all dieser Aspekte sind viele Menschen unsicher, ob sie sich mit einer veganen Lebensweise gesund und ausgewogen ernähren. Können sich auch Menschen im Wachstum, Leistungssportler oder Schwangere vegan ernähren? Die Antwort ist ganz einfach: Sie können.

Artdeco Lidschatten Pearlfarbe ...3,84 € So berichten heute viele Veganer, dass sie sich nach ihrer Ernährungsumstellung ausgeglichener und viel fitter fühlen. Manche von ihnen konnten sogar ihr Gewicht verringern und sich von Hautkrankheiten und Allergien lossagen. Rheuma, Gallensteine und Darmerkrankungen lassen sich durch eine vegane Ernährungsform drastisch reduzieren.

Dennoch hat auch diese Medaille eine kleine Kehrseite: Eventueller Vitaminmangel. Sogar in Kochbüchern für Veganer wird auf die Problematik mit dem Vitaminmangel und der daraus resultierenden geschädigten Gesundheit hingewiesen. Schließlich kommen zahlreiche lebensnotwendige Stoffe ausschließlich in rein tierischen Produkten vor oder können nur als tierische Stoffe von unserem Körper verwertet und aufgenommen werden. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung geht sogar soweit, dass sie von einer rein veganen Ernährung abrät. Um die Gesundheit und die Nährstoffversorgung sicherstellen zu können, sollten speziell Schwangere, Stillende und Kinder auf eine vegane Ernährung komplett verzichten.

Ob dem nun so ist oder nicht und ob Fleischesser wirklich gesünder leben kann leider nicht belegt werden. Schließlich gibt es nur wenige Studien zum Thema „Gesundheit bei Veganern“. Eine Studie belegt jedoch, dass all die Teilnehmer, die sich ohne Fleisch ernährt haben, geringere Blutfettwerte, ein besseres Körpergewicht und gesündere Nieren aufgewiesen haben. Leider konnte in dieser Studie allerdings nicht zweifelsfrei bewiesen werden, dass diese positiven Aspekte ausschließlich auf den Fleischverzicht zurückzuführen ist. Veganer, welche sich täglich bewusst mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen, achten in den meisten Fällen immer auf einen gesunden Lebenswandel: Sie treiben viel Sport, trinken kaum Alkohol und rauchen nicht. Veganer achten darüber hinaus auch darauf, dass ihre Lebensmittel nur wenig gesättigte Fettsäuren, tierische Proteine und Cholesterin enthalten. Dafür achten Veganer verstärkt darauf, dass ihre Lebensmittel Ballaststoffe, Kohlenhydrate und Mineralstoffe enthalten.

Jeder Mensch kann sich folglich in jeder Lebensphase komplett vegan ernähren. Gemüse und Obst sowie ein reichlicher Verzehr von Vollkornprodukten, Getreide und Hülsenfrüchten bieten eine perfekte Grundlage für einen ausgewogenen Speiseplan. Sollte keine Allergie gegen Soja vorliegen, dann sollten Sojaprodukte, pflanzliche Öle, Nüsse und Samen für eine ausreichende Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen.

Um die Gesundheit dennoch nicht in Gefahr zu bringen sollten Veganer immer mal wieder Nahrungsergänzungsmittel und angereichte Produkte zu sich nehmen. So entstehen keine Mangelerscheinungen und der Körper ist mit ausreichend Mineralstoffen, Vitaminen und Spurenelementen versorgt.

Veröffentlicht in Gesundheit & Wellness am 04.12.2014
Tags: , , , .