Matcha Tee heißt eine japanische Teesorte, die auch in Deutschland immer mehr Liebhaber gewinnt. Den Inhaltsstoffen des Matcha werden viele positive Wirkungen auf die Gesundheit nachgesagt. Ob der naturreine Tee diesen Versprechungen standhalten kann, wird derzeit in zahlreichen wissenschaftlichen Untersuchungen getestet.
Gemahlener Tee aus Japan
Matcha ist das japanische Wort für „gemahlener Tee“. Der aus grünen Teeblättern hergestellte Tee, der in Japan für die traditionellen Teezeremonien verwendet wurde, war früher nur der Elite vorbehalten. Mittlerweile wird Matcha auch in China produziert, die besten Sorten allerdings kommen aus Japan und haben ihren Preis.
Aufwendiges Herstellungsverfahren
Die Herstellung erfolgt nach einem aufwendigen Verfahren. Um den Gehalt an Chlorophyll in den Teeblättern zu erhöhen und eine satte grüne Farbe zu erreichen, beschatten die Teebauern ungefähr vier Wochen vor Erntebeginn die Teepflanzen mit Matten aus Bambus. Nicht nur Inhalt und Farbe werden dadurch verändert, auch der Geschmack des Tees erhält seine typische leicht süßliche, frische Note. Nach der Ernte werden die Teeblätter mit Wasserdampf behandelt und anschließend getrocknet. Von den Blättern sind für Matcha nur die wertvollen Teile ohne Strunk und Blattrippen verwendbar. Die trockenen Blätter werden anschließend in einer Granitmühle zu feinem Pulver vermahlen. Das Herstellungsverfahren ist nicht genormt, sodass je nach Ausfall der Ernte und nach Verarbeitung die Inhaltsstoffe sehr unterschiedlich hoch ausfallen können.
Die Zubereitung ist ebenfalls aufwendiger als bei normalem grünen Tee. Sie findet ohne Teekocher statt. Für eine Tasse Tee werden ein bis zwei Gramm des Teepulvers mit heißem aber nicht kochendem Wasser zubereitet, ca. 80 Grad ist die ideale Wassertemperatur. Mit einem Besen aus Bambus, dem Chasen, wird die Oberfläche des Tees in der Tasse aufgeschlagen, um eine schaumige Substanz zu erreichen. Je mehr Schaum dabei produziert wird, desto gelungener ist der Tee.
Gesundheitliche Auswirkungen werden untersucht
Im Unterschied zu anderen Tees konsumiert der Genießer nicht einen Extrakt aus Teeblättern, sondern er trinkt die gemahlenen Teeblätter mit allen Inhaltsstoffen. Dadurch nimmt er größere Mengen der wertvollen Substanzen auf. Als sicher gilt, dass der Tee einen höheren Koffeingehalt hat als aufgebrühte Tees. Experten warnen jedoch vor zu hohen Erwartungen. Ein Wundermittel sei der Tee nicht. Die Mengen, die davon getrunken werden müssten, um gegen Krankheiten wirksam zu sein, seien sehr hoch. Inwieweit Matcha Tee gegen Krebs, Alzheimer oder Störungen des Immunsystems eingesetzt werden kann, müssen Untersuchungen klären.
Beliebteste Produkte in Gesundheit & Wellness | |||
---|---|---|---|
![]() |
Walter Rau Speickwerk Deo Stick 40 ml » im Preisvergleich ab 4,52 € | ||
![]() |
Zoelibat Eye Catcher (2 Stck.) Eye Catcher (2 Stck.) von Zoelibat sind außergewöhnliche Motivlinsen, die sich besonders f ... » im Preisvergleich ab 6,42 € | ||
![]() |
Clinique Pop Lip Colour (3,9 g) » im Preisvergleich ab 14,41 € | ||
![]() |
Artdeco Soft Eye Liner Waterproof (1,2 g) » im Preisvergleich ab 4,66 € | ||
![]() |
Artdeco Lidschatten Pearlfarben (0,8 g) » im Preisvergleich ab 3,68 € | ||
![]() |
Oral-B Vitality 100 » im Preisvergleich ab 17,49 € | ||
![]() |
Oral-B Junior » im Preisvergleich ab 25,94 € | ||
![]() |
Haba Greifling (versch. Ausführungen) » im Preisvergleich ab 3,56 € | ||