Test der besten Rasierer 2011

Der Trend bei den Rasierapparaten im Jahr 2011 geht eindeutig in Richtung Design. Großartige technische Verbesserungen hat es nicht gegeben, und die Frage ob Nass oder doch besser Trocken ist immer noch nicht abschließend geklärt. Der Tatsache das ein gepflegter Bart bei den Herren wieder im kommen ist, wurde vielfältig Rechnung getragen, ebenso wurde die Entwicklung im Bereich der Leistungsfähigkeit noch weiter verbessert.

Sei es Braun – in Bezug auf Design immer noch führend – oder Philips, Panasonic, ebenso wie Remington oder der König der Nassrasur Gillette, sie alle haben auch 2011 wieder neue Modelle vorgestellt. Gerade Braun ist mit dem Braun Series 5 550cc wirklich ein toller Rasierer gelungen. Im
mittleren Preissegment angesiedelt und ausgestattet mit einem Langhaarschneider erfüllt er perfekt den Wunsch nach einer gepflegten Rasur. Das bekannte 3-fach-Schersystem mit dem Schwingkopf ist geblieben und zusätzlich werden drei Ersatzkartuschen für das automatische Reinigungssystem mitgeliefert. Der Test sagt, sauberer Rasierer – saubere Sache.

Ein sicher ebenso guter Elektrorasierer ist der Philips HQ8253. Auch dieser Hersteller baut
2011 auf bewährte Systeme wie den dreifach Scherkopf, der sich extrem flexibel der
Haut anpassen kann. Wie die meisten Elektrorasierer ein reiner Akku-Rasierer mit
Dockingstation und natürlich einer Haarauffangkammer. Testurteil Gut.

Beliebteste Produkte in Elektrorasierer
elektrorasierer

ab 28,99 €

Braun BR-CP52B

ab 39,99 €

Beurer HR 8000

Unverwüstlich erscheinen die Handrasierer der Firma Gillette. Der Gralshüter der
Nassrasur bestückt seine Handrasierer immer mal wieder mit einer weiteren Klinge und ist
mittlerweile bei Fünf angekommen. Der Gillette Fusion Power baut weiter auf das
bewährte Marketing-Konzept günstiger Rasierer – teure Klingen. Aber der Erfolg gibt
bekanntlich Recht. Und somit ist auch der Gillette Fusion Power voll im Trend.

Die perfekte Lösung verspricht der Nass- und Trockenrasierer Panasonic ES7036, auch
er mit Dockingstation und Akku, überzeugt der Combirasierer vor allem auch durch ein edeles Design
in verschiedenen blautönen und Silber. Reinigen muss man den Rasierer allerdings
selbst.

Beim Hersteller Remington setzt man neben bewährter Technologie vor allem aus innovative Produktnamen. Der R8150 – Dual Track Flex & Pivot Technology, besticht vor allem durch die Katalogbezeichnung. Der Handelsname klingt mit Titanum 360 schon ein klein wenig besser, aber wirklich toll ist das Design und damit auch die Handlichkeit. Rasieren kann man sich auch mit ihm und zwar gar nicht so schlecht. Die Reinigung erfolgt unter fließendem Wasser von Hand. Auch hier wurde der Test bestanden.

Veröffentlicht in Pflege am 19.08.2011
Tags: , , , .