Schon wenn beim Baby die ersten Zähne kommen, sollte mit der Zahnpflege begonnen werden. Ganz natürlich übernehmen das zum Anfang die Eltern, aber spätestens wenn das Kind mit dem Löffel eigenständig essen kann, sollte es die erste eigene Zahnbürste bekommen. Nun hat das Ganze sicherlich nichts mit gründlicher Zahnpflege zu tun, das sollten schon noch die Eltern übernehmen. Aber je früher das Zähneputzen zum Alltag gehört, umso eher wird das Kind die Zähne regelmäßig putzen.
Die ersten Zahnbürsten sind dem Alter der Kinder angepasst. Sie haben einen kurzen und weichen Bürstenkopf und einen stabilen Griff. Die Zahnbürsten für Kinder gibt es in bunten auffallenden Farben mit lustigen Motiven. Oft ist der Griff am Ende mit einer Figur versehen. All das soll bei Kindern die Lust auf das Zähneputzen wecken.
Im Badezimmer sehen die Kinder die elektrische Zahnbürste der Eltern und da Kinder durch Nachahmung lernen, möchten sie natürlich auch eine solche Bürste haben. Aber ab wann kann ein Kind mit der elektrische Zahnbürste richtig umgehen. Zahnärzte empfehlen am Anfang das Putzen mit der Handzahnbürste und ergänzend zum Erlernen das Putzen mit elektrischen Zahnbürsten. Die Putzfläche bei den elektrischen Zahnbürsten ist klein, so dass jeder Zahn exakt erwischt werden muss. Das ist gar nicht so einfach für die Kinder. Die Putzfolge muss immer wieder geübt werden und oft haben die Kinder Schwierigkeiten, wirklich alle Verschmutzungen zu entfernen. Darum wird auch empfohlen, dass das Kind zunächst unter Aufsicht alleine putzt und die Mutter oder der Vater dann gründlich nachputzen. Sehr gut machbar ist auch das Aufteilen der Putzzeiten. So wird abends mit der Handzahnbürste geputzt und am Morgen darf dann die elektrische Zahnbürste benutzt werden.
Viele Hersteller von Handzahnbürsten bieten Modelle elektrischer Zahnbürsten für Kinder an. Dabei gibt es Unterschiede. Manche elektrischen Zahnbürsten werden mit Batterien betrieben, andere werden über eine sogenannte Ladestation geladen. Wichtig ist, dass das Kind niemals allein die elektrische Zahnbürste benutzt, um Unfällen vorzubeugen. Elektrische Zahnbürsten für Kinder gibt es von Braun Oral, Blend-a-med, Perlodent oder Putzi. Die Zahnbürsten sind farblich für Jungen oder Mädchen gestaltet. Es gibt auch Zahnbürsten die von Hello Kitty sind, oder mit verschiedenen Disneyfiguren verziert sind. Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass die Wechselköpfe nachgekauft werden können, denn diese sollten regelmäßig ausgewechselt werden. Die genannten Modelle sind klinisch getestet und sehr genau auf die Bedürfnisse der Kinderhand abgestimmt. So wird der motorische Umgang mit den elektrischen Zahnbürsten von den meisten Kindern gut erlernt.