Wenn die Tage kürzer werden, kommt mit der dunklen Jahreszeit oft auch die Herbst- und Winterdepression. Sie entsteht als Folge von Lichtmangel und raubt so manchem die Freude am Winter. Damit es gar nicht erst so weit kommt, gibt es eine Vielzahl hilfreicher Tipps und Tricks, die helfen der Depression vorzubeugen.
Zwar scheint in der kalten Jahreszeit die Sonne nicht mehr so üppig wie den Rest des Jahres, um unseren Lichtbedarf zu stillen reicht es aber dennoch. Deshalb sollte man sich von den kühlen Temperaturen nicht abschrecken lassen, sondern trotzdem soviel wie möglich von seiner Freizeit im Freien verbringen. Warm angezogen muss man so auch nicht frieren, kann Sonne tanken und tut dabei auch der persönlichen Fitness etwas Gutes. Überhaupt ist Sport gut fürs Gemüt: Beim Training hebt sich die Laune wie von allein. Als positiven Nebeneffekt erschwert regelmäßiger Sport auch das Ansetzen von Winterspeck: Es lohnt sich also mehrfach, den inneren Schweinehund zu überwinden und sich auch im Winter sportlich zu betätigen! Wer sich allerdings gar nicht überwinden kann, die Turnschuhe aus dem Schrank zu holen, muss trotzdem nicht den Kopf hängen lassen: Auch regelmäßige winterliche Spaziergänge tun der Fitness und der Gesundheit bereits gut.
Haba Greifling (versch. Ausfüh ...3,56 € Weil man aber natürlich nicht den ganzen Tag draußen verbringen kann, gibt es auch einige Tipps und Tricks für innen, die der Depression keine Chance lassen. Denn Innenräume können bestens genutzt werden, um die Sinne anzuregen und so für gute Laune zu sorgen. Das geht zum Beispiel durch warme und aufheiternde Farbgestaltung, in Form von sonnigen Vorhängen, frühlingshaften Foto-Tapeten und farbenfrohen Accessoires. Und auch angenehme Duftaromen können die Laune aufhellen; dabei ist es egal, ob man sie in Form eines entspannenden Aromabades genießt oder als dezenter Raumduft. Wenn die Räume, in denen man seine Freizeit verbringt, ansprechend und warm gestaltet sind, fühlt man sich gleich viel wohler – was sich letztlich auch positiv auf die Gesundheit auswirkt!
Und selbst wenn man dennoch spürt, wie die Depression Besitz von einem ergreift, gibt es noch Tipps, die einem den Weg zum Arzt ersparen können. Johanniskraut-Tee oder andere käufliche Johanniskraut-Präparate helfen gegen Niedergeschlagenheit und stabilisieren die Stimmung. Und auch die Ernährung kann Wunder wirken: Denn gerade im Winter kann die Zufuhr von Eisen, Magnesium und Kalium helfen, Vitalität und Lebensfreude zu erhalten.