Medikamente richtig entsorgen

Es ist ein Problem, dass jeder Mensch kennt: Endlich räumt man wieder einmal gründlich auf und nimmt sich dabei auch den Medizinschrank vor. Dabei entdeckt man eine Vielzahl unverbrauchter Mittel, angebrochener Präparate oder abgelaufener Medikamente. Viel zu häufig wird mit diesen Funden unbedacht umgegangen. Noch immer entschließen sich viele Deutsche, diese Medikamente über die Toilette oder das Waschbecken (Hustensaft etc,) zu entsorgen. Experten schlagen bei diesem Verhalten entsetzt die Hände über dem Kopf zusammen, denn auf diesem Weg gelangen die alten Mittel ins Abwasser, von dort in die Umwelt und von dort kommen sie wie ein Boomerang zurück und schaden der eigenen Gesundheit (und der aller anderen). Es gibt dagegen zwei Wege, um die abgelaufenen Mittel zu entsorgen, die niemandem schaden und die mit wenig Aufwand verbunden sind.

Möglichkeit eins: Entsorgungsort Apotheke
Früher war es selbstverständlich, dass Apotheken alte Medikamente zurückgenommen haben. Aufgrund der EU-Verpackungsverordnung hat sich dies mittlerweile geändert. Das Rücknahme-System musste aufgekündigt werden. Doch die meisten Apotheken bieten noch immer an, alte Medikamente kostenfrei zu entsorgen. Dies ist der optimale Weg, denn die Experten wissen, wie sie mit den Mitteln richtig und bewusst umgehen müssen, damit kein Schaden für die Umwelt bei der Vernichtung entsteht. Da man ohnehin immer wieder zur Apotheke muss, lässt man den Beutel mit den alten Präparaten einfach solange stehen, bis eine reguläre Tour zur Apotheke ansteht. Auf diese Weise gibt es keinen zusätzlichen Aufwand.

Möglichkeit zwei: Der Restmüll
Alte Mittel können aber auch über den Restmüll entsorgt werden. Dazu muss dieser allerdings gewisse Bedingungen erfüllen. Zum einen muss er unzugänglich sein (es wäre zum Beispiel fatal, wenn das dreijährige Kind des Hauses die alten Schmerzmittel für Bonbons hält und zerkaut, etc.), zum anderen muss der Restmüll durch Brandvernichtung entsorgt werden. Dies ist nicht automatisch der Fall. Auf welche Weise der Restmüll entsorgt wird, erfährt man über die eigene Gemeinde oder direkt vom Müllentsorgungsbetrieb.

Veröffentlicht in Medikamente am 15.08.2011
Tags: , .