Kritische Ansichten zum Thema Organtransplantation

Das Thema Organtransplantation sorgt immer wieder für hitzige Diskussionen. Gerade jüngst veröffentlichte Skandalmeldungen in den Medien lassen die Gemüter hochkochen und zeigen, wie kontrovers mit dieser Thematik in der Öffentlichkeit umgegangen wird. Organspender, die ja im Grunde nur Lebensretter sein möchten, zweifeln immer häufiger an der Richtigkeit ihrer Entscheidung. Bedenken kommen auf, ob die Verfahrensweise medizinisch oder ethisch vertretbar ist, denn noch ist die Frage nach dem eigentlichen Zeitpunkt des Todes nicht hundertprozentig geklärt.

Gegenwärtig wird so verfahren, dass erst Organe entnommen werden dürfen, wenn von zwei Ärzten ein jeweils unabhängiger Bericht darüber vorliegt, dass der Hirntot des Spenders eingetreten ist. Ein hirntoter Organspender gilt jedoch im herkömmlichen Sinn noch als sterbender Patient. Natürlich ist es zu diesem Zeitpunkt auszuschließen, dass er je wieder lebendig wird. Zum Tode führt aber letztendlich erst die eigentliche Organentnahme. Für Kritiker drängen sich hier sofort ethische Bedenken in den Vordergrund. Da die Organe für eine Organspende noch voll funktionsfähig sein müssen und nicht zu lange von der Blutzufuhr abgeschnitten sein sollten, muss der entnehmende Arzt schnell handeln. Bis heute ist jedoch noch nicht hinreichend erforscht worden, inwieweit der hirntote Patient noch Schmerzen empfinden kann. Könnte es sein, dass dem Spender hierdurch vielleicht ein würdiger Tod versagt bleibt? Was spräche gegen eine Vollnarkose auch für den Spender? Andere Überlegungen und Zweifel werden durch immer häufiger auftretende Nachrichten über manipulierte Wartelisten und bevorzugte Vergabe der Spenderorgane geschürt. In letzter Zeit wurden sogar schon Forderungen laut, die Angehörigen von Spendern mit einem Obulus für die Organe zu entlohnen. Spätestens hier muss sich doch sich der vermeintliche Organspender als Ware fühlen und ausgenutzt in dem Bestreben, wirklich bedürftigen Patienten selbstlose Hilfe leisten zu können. Manche Spender leben daher immer häufiger mit dem unwohlen Gefühl im Hinterkopf, man würde auf ihren Tod geradezu warten.

Eine Organtransplantation ist aber nicht nur aus der Seite des Organspenders mit Kritik zu betrachten. Es ist zwar eine Chance für den Empfänger, seine Gesundheit wieder zu erlangen, aber nicht immer verlaufen solche Eingriffe ganz ohne Komplikationen. Der Körper kann die Spenderorgane immer noch abstoßen oder die Lebensqualität des Patienten kann sich durch die Einnahme starker Medikamente noch weiter verschlechtern, indem dadurch wiederum andere Organe belastet oder geschädigt werden. Eine weitere Frage lautet: Wie fühlt sich der Organempfänger psychisch und wie lebt er mit dem Bewusstsein, dass er mit Organen eines anderen Menschen weiterleben darf? Aus christlicher Sicht schließlich spricht gegen die Organtransplantation die Begründung, dass es sich um einen Eingriff in die Vorsehung handelt. Hier argumentiert man: Wenn es soweit ist, sollte man nicht versuchen, den Tod zu manipulieren. Es gibt viele Pros und Contras zu diesem Thema, doch letztendlich bleibt zum Glück immer noch die Entscheidung über seine Organe jedem Menschen selbst überlassen. Oder etwa nicht?

Beliebteste Produkte in Gesundheit & Wellness
 
 
https://www.geizkragen.de/ Hasbargen/Bruchsal MEDI 7 Uno Medikamenten Dosierer f.7 Tage 1 St ... » im Preisvergleich ab 3,60 €
 
pierre fabre dermo kosmetik ducray kelual ds anti schup... Pierre Fabre Dermo Kosmetik DUCRAY KELUAL DS Anti Schuppen Shampo ... » im Preisvergleich ab 16,09 €
 
https://www.geizkragen.de/ Walter Rau Speickwerk Deo Stick 40 ml » im Preisvergleich ab 4,52 €
 
Zoelibat Eye Catcher (2 Stck.) Eye Catcher (2 Stck.) von Zoelibat sind außergewöhnliche Motivlinsen, die sich besonders f ... » im Preisvergleich ab 6,42 €
 
Artdeco Soft Eye Liner Waterproof (1,2 g) » im Preisvergleich ab 5,38 €
 
Artdeco Art Couture Nail Lacquer (10 ml) » im Preisvergleich ab 4,50 €
 
Artdeco Lidschatten Pearlfarben (0,8 g) » im Preisvergleich ab 3,86 €
 
Haba Greifling (versch. Ausführungen) » im Preisvergleich ab 3,56 €
 

Veröffentlicht in Gesundheit & Wellness am 22.01.2015
Tags: , .