Glatte Beine im Sommer

Im Sommer wird viel Haut gezeigt. Das freut die Männer und bedeutet für die Frauen, dass sie noch mehr auf glatte Beine achten. Geschätzt über die Hälfte der Frauen greifen bei der Haarentfernung auf den klassischen Nassrasierer zurück, aber auch andere Methoden setzen sich durch.

Nassrasur – der Klassiker

Oral-B 7N iO Series145,06 € Kaum eine Frau lässt ihre Beine im Sommer unrasiert. Ganz gleich ob in Freizeit oder Beruf: Glatte Beine sind vor allem für junge Frauen selbstverständlich und unrasierte Frauenbeine wirken schnell ungepflegt. Kostengünstig, einfach handzuhaben und deshalb sehr beliebt ist der Nassrasierer. Das Ergebnis kann sich meist sehen lassen, doch haben die Rasierer auch Nachteile. Es kann zu Hautrötungen und Haarbalgentzündungen kommen, die dann zu eitrigen Pickelchen werden können. Außerdem wachsen die Haare schnell nach und die Stoppeln können ebenfalls Juckreiz zur Folge haben.

Wachsstreifen und Cremes

Eine Alternative zum Rasierer sind Haarentfernungscremes, Heiß- oder Kaltwachs. Die Cremes werden auf die Beine aufgetragen und zersetzen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe die Proteine in den Haaren. Diese können dann nach der Einwirkzeit einfach entfernt werden. Die Mittel werden aber nicht von jeder Frau gleich gut vertragen und es kann zu Hautreizungen kommen. Das Enthaaren mit Heiß- oder Kaltwachs ist schmerzhaft. Weil die Haare mitsamt der Wurzel ausgerissen werden, bleiben die Beine länger glatt als nach einer Rasur. Die Haut kann sich nach der Anwendung rot färben und leicht anschwellen.

Moderne Alternativen zu Rasierer, Wachs und Co.

Laser, und die verwandte Methode IPL (Intense Pulsed Light), werden schon seit längerem zur Haarentfernung genutzt. Neu ist aber, dass es diese Geräte nun auch für dem Heimgebrauch gibt. Sie versprechen dauerhafte Haarentfernung, in dem der Laser- oder Lichtstrahl die Haarwurzel verödet und ein Nachwachsen verhindert. Da die Methode aber nur bei sich im Wachstum befindenden Haaren funktioniert, ist eine mehrmalige Anwendung erforderlich. Auch sind die Risiken für die Gesundheit noch nicht abschließend erforscht. Wer sich mithilfe dieser Geräte in seiner Freizeit als Kosmetikerin betätigen möchte, sollte unbedingt Markenware wählen, auf die Qualität des Gerätes achten und die Gebrauchsanweisung sorgfältig studieren, um die Gesundheit nicht zu gefährden.

Ob klassischer Rasierer, moderne Technologie oder Besuch bei der Kosmetikerin: Für welche Methode Frau sich entscheidet, hängt von der Verträglichkeit, den finanziellen Mitteln und den persönlichen Vorlieben ab.

Veröffentlicht in Gesundheit & Wellness, Pflege am 21.05.2014
Tags: , , , .