Die inneren Werte des Menschen
Die Zeiten, als Auserwählte mit Gold aufgewogen wurden, sind (leider) vorbei. Der eigentliche Beginn des Körperwiegens stand eng mit der Entwicklung der medizinischen Versorgung des Menschen im Zusammenhang. Der Arzt konnte anhand von Veränderungen des Körpergewichts Rückschlüsse auf die Gesundheit eines Patienten schließen. Das Ende der Schicksalsergebenheit und der daraus resultierenden Eigenverantwortung war schließlich mit ein Grund, Personenwaagen auch zu Hause aufzustellen.
Technische Entwicklung von Personenwaagen
Von der Balkenwaage über die Federwaage bis hin zur elektronischen Waage ist die Entwicklung der Personenwaage auch technisch hoch interessant. Das moderne Wiegen mit Elektroden erlaubt dem Nutzer Werte zu ermitteln, die Rückschlüsse auf seinen Fitnessgrad und Energieverbrauch aufzeigen. So bieten zahlreiche Hersteller einen technischen Ausstattungsradius der kaum Wünsche des modernen Wiegens offen lässt. Trotz der flacher werdenden Bauweise z.B. aus Sicherheitsglas/Kunststoff mit Tritt aus Edelstahl wird die technische Ausstattung in den Geräten immer umfangreicher. Von Lithium-Batterien betrieben können über ein Infodisplay mit Multifunktionsanzeige und Speichermöglichkeiten mit automatischer Personenerkennung Werte und Analysen von Körperfett, Körpermuskel, Körperwasser oder der Knochendichte ermittelt und gespeichert werden – mittlerweile kann man über einen USB die Werte sogar auf dem PC über eine spezielle Software weiter auswerten.
Die Qual der Wahl
Der Markt an Personenwaagen ist weit gefächert vom Einzelhändler mit hochwertigen Produkten bis hin zum Discounter um die Ecke mit Billigprodukten. Von der Personenwaage für 14,99 über Körperfettwaage für 49,99 bis hin zur Körperanalysewaage für 74,99 Euro und mehr bleibt kein Wunsch offen. Übrigens: Durch das automatische Abschalten der Waagen ist der Stromverbrauch kaum messbar, so dass äußerst selten ein Batterienwechsel nötig ist. Grundsätzlich ist der potentielle Käufer immer gut beraten, sich bei Herstellern umzusehen, die das Wiegen fest im Programm haben. Dies macht auch den Unterschied zu anderen Marken aus, die nicht über eine jahrzehntelange Erfahrung mit dem Wiegen verfügen. So steht Soehnle seit Generationen im besten Ruf. Als aktuelles Produkt sticht z.B. Soehnle Body Balance Comfort F5 hervor. Den Angaben des Herstellers stehen positive Testberichte diverser Prüfer zur Seite. Neben der verständlichen Bedienbarkeit wird vor allem die Messgenauigkeit hervorgehoben. Alle technischen Wünsche des Kunden bis hin zum Design finden in dieser Waage ihre Erfüllung. Noch aber gibt es Kunden, die von einer Waage lediglich das Gewicht ermittelt wissen wollen, hierbei aber verstärkt auf den Wohnwert achten. Eine Waage wie Beurer GS 27 Africa die mit ihrer erstaunlichen Designinnovation an afrikanische Kunst erinnert ist ein hervorstechendes Beispiel, was aus der begrenzten Formgebung einer Waage noch alles herauszuholen ist. Die Entwicklung geht weiter.