SD Karten für Kamera und Foto sind insbesondere in der Reisezeit oder bei familiären wie öffentlichen Feiern sehr nützlich, wenn es darum geht den Speicher des Apparates aufzuwerten. Insbesondere die SD Karten von Olympus, Toshiba, Fuji und Sandisk gelten als sehr hochwertig und zuverlässig. Zudem bieten sie viel mehr Platz als der Standardspeicher und sorgen dafür, dass unzählige Fotos geschossen und behalten werden können. SD Karten, die für Kamera und Foto gedacht sind, haben eine Größe von 32 mm × 24 mm × 2,1 mm und besitzen einen Controller, der als Steuergerät dient und ermöglicht, dass die Karte stets funktioniert.
Einst waren SD Karten für Foto, Kamera und andere Medienobjekte acht Megabyte groß. Inzwischen gibt es allerdings auch solche, die mehrere Gigabyte speichern können. Entsprechend mehr Geld muss für diese allerdings auch bezahlt werden. Die Kosten liegen je nach Anbieter und Qualität, aber auch nach Produkt, für die die SD Karte verwendet wird, bei weit unter zehn bis über zwanzig Euro. Nicht nur bei der Größe, sondern auch bei der Schreibgeschwindigkeit haben sich SD Karten inzwischen deutlich verbessert. Lag die Schreibgeschwindigkeit einst bei 0,8 Megabyte, so erreichen die Speicherkarten inzwischen bis zu neun Megabyte beim Schreiben. Die Übertragungsgeschwindigkeit, die für das Lesen der Kartendaten wichtig ist lag früher und liegt auch heutzutage noch bei rund 3,6 Megabyte. Alle Größen beziehen sich auf die Sekunde als Zeiteinheit. Selbst günstige SD Karten verfügen über solch Geschwindigkeiten.
Olympus 1 GB XD-Karte23,32 €Unterschiede findet man bei den jeweiligen Anbietern kaum, da SD Karten allesamt eine identische Innenarchitektur aufweisen. Besonders beliebt sind derzeit die San-Disk- und Olympus-SD Karten für Foto und Kamera. Dabei ragt bei San Disk vor allem die SanDisk Ultra Flash-Speicherkarte heraus, die einen Speicher von zwei Gigabyte aufweist und nur wenige Euro kostet. Bei Olympus wiederum ist in Hinsicht auf das Preisleistungsverhältnis die 1GB M xD Picture Card Speicherkarte besonders empfehlenswert. Sie verfügt über hohe Geschwindigkeiten und kostet ebenfalls nur wenige Euro. Allerdings bietet sie nur einen Gigabyte an Speicher. Bei Fuji dagegen lohnt sich der Kauf der zwei Modelle Fujifilm 4GB Class 4 und 2 GB SD Memory Card, die über vier bzw. zwei Gigabyte an Speicher verfügen. Toshiba wiederum ist für die Zuverlässigkeit der Modelle D-C02GJ Micro Secure Digital und Toshiba 5848 Micro SDHC SD 16GB – Micro SDHC, SD, 16 GB bekannt.