Die perfekte Kombination aus einem Smartphone und einer hochwertig professionellen Digitalkamera. Ein Arrangement, das bis dato meistens noch an der Komponente Kamera scheiterte. Der japanische Elektronikriese Panasonic präsentiert nun mit dem DMC-C1 die optimale Lösung für Fotokünstler, Profi- und Hobbyfotografen sowie Vieltelefonierer. Ein Produkt, das letztendlich jeden überzeugt.
Bisher fehlen bei einem Smartphone die entscheidenden Features und ein überzeugendes Endergebnis. Das zumindest ergab eine Umfrage, die eine gewisse Unzufriedenheit bei Fotoliebhabern bestätigte. Die DMC-C1 von Panasonic schließt nun endlich diese Lücke und garantiert als Endergebnis ein Foto, das allen professionellen Ansprüchen gerecht wird. Um letztendlich dieses Ergebnis präsentieren zu können, hat Panasonic in der Entwicklung und Planung den Ansatzpunkt geändert. Ausgangspunkt war eine hochwertige Kameralösung, die zusätzlich über eine moderne Smartphonefunktion verfügt.
Joby Gorillapod14,95 € Optisch ist die DMC-C1 ein absolutes Highlight. Edel verpackt in einem stabilen Magnesiumgehäuse, umschlossen von einem stillvollen schwarzen Ledermantel. Das Kamerafon aus Fernost fasziniert im Bereich der Optik und mit Sicherheit auch im Sektor Foto. Doch als handlich kann das C1 nicht unbedingt bezeichnet werden. Mit einem Endgewicht von etwas über 200 Gramm ist das Panasonic-Gerät eher ein Schwergewicht im modernen Smartphonebereich und auch im Größenverhältnis liegt der Fotokünstler im oberen Drittel.
Technisches Herzstück des neuen CM1 ist mit Sicherheit die von Panasonic verwendete Kameratechnik. Ein Objektiv von Leica mit einer angegebenen Brennweite von 10,2 mm setzt alle Wunschmotive eindrucksvoll um. Auch bei mangelhaften Lichtverhältnissen spielt die Kamera ihre Stärke aus. Beeindruckende Fotoergebnisse auch in den Abendstunden, auch hier überzeugt die CM1. Als Zusatzhilfe würde bei Bedarf ein LED-Blitz fungieren, ausreichend und effektiv. Fotografen werden die Naheinstellungsgrenze von 10 cm lieben. Detaillierte Nahaufnahmen in faszinierender Qualität, in dieser Endqualität schon fast ein Novum im Smartphonebereich. Und für die angesagten Selfies steht eine weitere Display-Frontkamera zur Verfügung. Nicht so technisch hochgerüstet, aber letztendlich ausreichend für wunderschöne und klare Selbstporträts. Ein Aspekt, den moderne Smartphones in der heutigen Zeit erfüllen sollten. Die bereits installierte Kamera-App bietet dem Nutzer alle Optionen und Einstellmöglichkeiten, die auch bei einer herkömmlichen Digitalkamera verfügbar und bekannt sind. Über den Objektivring können weitere Details eingestellt werden. Im Endeffekt, eine perfekt abgestimmte Umsetzung und eine neue Dimension im Bereich der Smartphone-Fotografie.
Natürlich kann das Kamerafon im Smartphone-Modus auch telefonieren und noch ein wenig mehr. Technisch agiert ein 2,3 GHz Qualcomms MSM8974AB-Quad-Core-Prozesser, der für eine anspruchsvolle und vollkommen ausreichende Leistungsobergrenze sorgt. Auch bei Mehrfachanwendungen reagiert das CM1 flüssig und Arbeitsprozesse können ohne Probleme ausgeführt werden. Ein zwei GByte großer Arbeitsspeicher und ein 16 Gbyte großer Flashspeicher sind vollkommen ausreichend. Die Menüführung ist übersichtlich und auch unversierte Nutzer finden sich schnell zurecht. Panasonic geht hier kein Risiko ein und greift auf bekannte hauseigene Features zurück. Im Bereich der Displaytechnik überzeugt ein 4,7 Zoll großer Full-HD Bildschirm. Die aktuelle Auflösung beträgt 1.920*1.080 Pixel und die Darstellung ist brillant. Das Touchdisplay reagiert vorzüglich und direkt.
Als Fazit bleibt eine Kombination aus einer hochwertigen Digitalkamera und einem anspruchsvollen Smartphone. Der angesetzte Verkaufspreis erreicht eine Obergrenze und liegt bei knapp 900 Euro.