Blitzgeräte sind gefragte Zusatzgeräte für Digital-, Spigelreflex- ,und Analog-Kameras. Diese Geräte erzeugen einen stärkeren Blitz und somit eine größere Helligkeit auf dem Bild. Auch für den Hobby Fotografen mit entsprechendem Anspruch kann sich die Anschaffung eines Blitzgerätes lohnen. Blitzgeräte gibt es für das universelle Aufhellen von Bildern in schlechter ausgeleuchteten Umgebungen, aber auch für spezielle Anwendungsszenarien wie die Makrophotographie.
Nikon Speedlight SB-700291,37 €
Nikon hat einige Serien mit Blitzgeräten für ihre Kameras auf den Markt gebracht. Seit Ende 2010 gibt es die Serie SB700, ein sehr kompaktes und eher günstigeres (allerdings nicht das günstigste, das wäre ) Gerät, geeignet für die FX und DX-Reihe von Nikon. Doch ist die Leistung des Blitzes eher mittelmäßig, jedenfalls wenn man professionelle Ansprüche zugrunde legt. Für Profis wäre das Nikon SB900 Blitzgerät zu empfehlen, dieses zeichnet sich durch sehr schnelle Reload-Zeiten aus ist in der Lage Farbfilter für künstliches, kaltes Licht zu erkennen und entsprechend umzuschalten. In Kombination mit den drei integrierten Ausleuchtungsprofilen ist man mit beliebigen FX- und DX-Kameras auf jedes Szenario vorbereitet.
Auch aus dem Hause Sigma gibt es eine große Auswahl an Blitzgeräten. Neu in ihrem Sortiment ist der Sigma EF-500 DG ST. Dies ist zwar ein sehr einfach gehaltenes Gerät, was aber durch seine Leistung leicht mit den großen Konkurrenten mithalten kann nicht zuletzt durch den deutlich günstigeren Preis besticht. Für das ebenfalls neue EF 610 DG ST von Sigma muss man etwas mehr bezahlen, die UVP des Herstellers liegt bei circa 220 Euro. Bei diesem Modell lässt sich der Blitzkopf fast beliebig schwenken, so dass auch indirektes Blitzen leicht möglich ist.
Das Blitzgerät von Canon, Canon Speedlite 430EX II ist in einer günstigen Preisklasse angesiedelt. Durch seine kompakte Form und leichte Bedingung erfreut es das Herz jedes Hobby Fotografen. Obwohl seine Leistung nicht ganz so stark ist wie die den anderen Geräte aus der Serie besteht er doch mit einem guten bis sehr guten Urteil der Tester und kann vor allem durch das gute Preis- / Leistungsverhältnis überzeugen. Eines der Canon-Topmodelle ist das Canon Speedlite 580EX II mit der ziemlich hohen Leitzahl 58 bei maximalem Reflektor-Zoom. Diese Einheit ist sehr stabil und solide verarbeitet, das Gerät bringt stolze 405 Gramm auf die Waage.
Für Einsteiger und den Hobbybedarf sind die genannten Modelle Canon Speedlite 430EX II und Sigma EF-500 DG ST mehr als ausreichend, nur wer beruflich mit hochwertigen Kameras arbeitet sollte zu den Top-Modellen greifen.
Beliebteste Produkte in Foto & Co. | |||
---|---|---|---|
![]() |
Walimex 650-1300/8-16 walimex 650-1300/8-16 - super Telezoom 650-1300mm, ideal für die Tierfotografie, Innenfoku ... » im Preisvergleich ab 177,79 € | ||
![]() |
Sandisk microSDHC (8GB) Die Sandisk microSDHC (8GB) ist eine Speicherkarte, die unter anderem für alle Fotohandys, ... » im Preisvergleich ab 8,00 € | ||
![]() |
Transcend SDHC 32GB Class 10 (TS32GSDHC10) Transcends SDHC-Karten entsprechen der neuen Class 10-Spezifikation und bieten Übertragung ... » im Preisvergleich ab 5,49 € | ||
![]() |
Samyang 300mm 6,3 SAMYANG 300mm F6.3 ED AS UMC CS Fuji X Noir GARANTI 2 ANS. » im Preisvergleich ab 154,00 € | ||
![]() |
Samyang 100mm F2.8 Makro-Objektiv 100mm F2.8 Kleinste Objekte ganz groß darstellen danke der sehr geringen Na ... » im Preisvergleich ab 270,00 € | ||
![]() |
Cullmann Rio Fit 100 » im Preisvergleich ab 10,52 € | ||
![]() |
Vtech Kidizoom Touch 5.0 Digitalkamera - Effektiv 2 MegaPixel - 4x Zoom (digital) - 2,80" Displaygröße - Displa ... » im Preisvergleich ab 84,90 € | ||
![]() |
Polaroid Now » im Preisvergleich ab 99,00 € | ||