Vtech Kidizoom Touch 5.084,90 € Canon EOS ist eine Baureihe digitaler Spiegelreflex-Kameras des japanischen Herstellers Canon. EOS steht für Electro-Optical Systems, ist aber auch die griechische Göttin der Morgenröte. Ist die Modellbezeichnung zusätzlich mit einem D versehen (z.B. Canon EOS 500D), handelt es sich um eine Digitalkamera. Zur EOS-Familie gehören Profimodelle, semiprofessionelle Modelle und Amateurmodelle. Anhand der Modellbezeichnung lässt sich eindeutig erkennen, in welche Kategorie das jeweilige Modell gehört: Profimodelle sind einstellig (EOS 5D), die semiprofessionellen Modelle zweistellig (EOS 50D) und die Amateurmodelle sind drei- oder vierstellig (EOS 500D bzw. EOS 1000D).
Die Preise für die Kameras sind den Modellbezeichnungen gegenläufig: Je weniger Ziffern die Modellbezeichnung hat, desto höher ist der Preis. So kann man EOS 1000D schon für rund € 300,- bekommen, während man für die Profimodelle wie beispielsweise die EOS 1D mit Beträgen im deutlich vierstelligen Bereich rechnen muss.
Neben den Kameras gibt es auch das passende Zubehör wie Objektiv, Blitzgerät, diverse Filter und sonstiges Zubehör. Auf eine Digitalkamera aus der EOS-Serie passen EF-Objektive (EF = Electronic Focus). Ein passendes Objektiv gibt es sowohl von Canon als auch von anderen namhaften Herstellern.
Die EOS-Kameras haben allesamt CMOS-Bildsensoren, je nach Modell in verschiedenen Größen. Die Sensorauflösung in Megapixeln liegt zwischen 10,1 Megapixel bei der EOS 1000D und 21,1 Megapixel bei den Modellen EOS 1Ds Mark III und EOS 5D Mark II.
Schon die analogen Kameras der EOS-Serie zeichneten sich durch hohe Geschwindigkeit und einfache Handhabung aus. Das ist den EOS-Kameras bis heute geblieben. Schärfste Konkurrenz für die EOS-Digitalkameras kommt aus dem Hause Nikon von der D-Serie, die mit der EOS-Serie vergleichbar ist. Ob nun eine Canon oder eine Nikon besser ist, darüber streiten sich die Geister, denn jede hat ihre Vor- und ihre Nachteile. So wird Canon gerne für zu starkes Bildrauschen kritisiert, während man den Nikon-Modellen eine eher langsame Reaktionszeit nachsagt. Wer nicht auf Profi-Ebene fotografiert wird einen Unterschied hier aber kaum bemerken.