Der PC ist aus der heutigen Zeit in keinem Lebensbereich mehr weg zu denken. Ob im Geschäftsleben oder im privaten Bereich ist die Entwicklung weit voran geschritten und der PC ein ganz normaler Gebrauchsgegenstand. Anfang 2000 kamen erste Tablet auf den Markt, konnten sich aber nicht überall durchsetzen. Sie wurden nur in spezialisierten Bereichen mit spezialisierter Software eingesetzt. Seit der Einführung des iPad ist Apple aber eine Revolution des Tablet Marktes gelungen. Schon in kurzer Zeit setzten sich die Geräte auf Grund der leichten Bauweise und Bedienbarkeit und der großen Nutzungsmöglichkeiten durch. Heute ist der Tablet PC in allen Lebensbereichen anzutreffen.
Unzählige Anbieter entwickelten eigene Geräte. Das Betriebssystem eines Tablet ist wichtig für die Auswahl des richtigen Gerätes zum Kauf. Am meisten bekannt sind wohl das Apple iOS und das Android. Mircrosoft hat mit der Ausstattung der Tablets mit Windows 7 nachgezogen und die Bedienerfreundlichkeit erhöht. Mit der Einführung von Windows 8 werden noch größere Verbesserungen zu erwarten sein.
Das Betriebssystem Apple iOS ermöglicht eine einfache und intuitive Bedienung der Geräte. Im App Store werden mehr als 300.000 Apps angeboten, die dem Nutzer viele Möglichkeiten zur Bedienung und Programme für die Tablets bieten. Mit einem zunehmenden Wachstum ist zu rechnen. Sollen Dateien ausgetauscht werden, ist ein PC Voraussetzung auf dem iTunes installiert ist. Unter Apple iOS kann das Flash-Format nicht verwendet werden.
Android wird ebenfalls von vielen Geräten benutzt. Im Shop von Android stehen ebenfalls viele Apps zur Verfügung und das Angebot wird ständig erweitert. Tablets auf denen Android installiert ist, arbeiten schnell und sind leicht bedienbar. Es können mehrere Apps gleichzeitig verwendet werden. Um alle Funktionen nutzen zu können, muss der Nutzer über ein google-Konto verfügen. Es gibt auf den Android Geräten viele unterschiedliche Versionen des Betriebssystems, die nicht alle die Nutzung von allen Apps zulassen. Daher muss das Gerät über einen freien Zugang zum Android Markt verfügen.
Windows Systeme bieten für Nutzer einen bedeutsamen Vorteil. Alle bekannten Programme laufen auf dem Tablet. Die Programme können wie auf dem PC gleichzeitig laufen und angewendet werden. Leider werden durch den Umfang der Programme und den geforderten Kapazitäten auch die Hardware und Leistungskriterien stärker beansprucht, was sich zum Beispiel in kurzen Akkulaufzeiten nieder schlägt. Mit Windows 8 wird Microsoft aber nachbessern und so bessere Bedienbarkeit ermöglichen.
Für die überwiegend geschäftliche Nutzung von Tablets stehen Geräte mit BlackBerry OS zur Verfügung. Diese sind meist sehr leistungsstark und werden im geschäftlichen Bereich genutzt. Die Anwendung mehrerer Anwendungen stellt bei diesen Geräten kein Problem dar.
Das Betriebssystem webOS 3.0 wurde von Palm entwickelt. Hewlett Packard treibt die Entwicklung voran. Der Dateienaustausch ist mit diesen Geräten einfach und sicher. Das Betriebssystem ist mit sehr guten Eigenschaften ausgestattet, zum Beispiel komfortable Synchronisierungsfunktion. Diese Geräte sind auch eher für den geschäftlichen Bereich gedacht.