Die Anzahl der Nutzer, die sich heutzutage für ein Tablet entscheiden, nimmt immer weiter zu. Allein für das Jahr 2011 erwartet das Marktforschungsunternehmen Gartner den Verkauf von weltweit 63 Millionen Tablets. Dem seriösen und bekannten Unternehmen zufolge sollen die Verkäufe im Jahr 2012 die Marke von 100 Millionen Tablet-PCs, die weltweit verkauft werden, übertreffen. Dies ergibt sich vor allem aus zwei Gründen. Zum einen steigt die Anzahl der Nutzer der Geräte, zum anderen wächst aber auch die Menge an Geräten. Jeden Monat gibt es Neuheiten auf dem Markt, so dass sich inzwischen ein ausführlicher Vergleich aller erhältlichen Tablet-PCs lohnt.
Das meistverkaufte Tablet wird noch auf Jahre hinaus das Apple iPad sein. Aktuell gibt es den Marktführer in der zweiten Generation. Während andere Anbieter heutzutage vor allem auf die Komponente Preis setzen und versuchen, ein preisgünstiges Tablet anzubieten, setzt Apple auf ein ausgewogenes Gesamtpaket. Denn die meisten Nutzer entscheiden sich für das Apple iPad, da hier Leistung und Preis perfekt aufeinander abgestimmt sind. Die aktuelle Version des Tablet-PCs von Apple kommt mit einem 9,7 Zoll großen Display und einem leistungsstarken Prozessor daher. Angetrieben wird das Gerät nämlich von einem Apple A5 mit einer Taktfrequenz von 1 GHz. Zudem kann das iPad 2 unter anderem mit seinen beiden Kameras punkten, wobei mit der Kamera auf der Rückseite auch HD-Videoaufnahmen in 720p möglich sind.
Hauptkonkurrenten für das Apple iPad 2 sind bei einem Vergleich der Tablet-PCs insbesondere die Geräte, die mit Googles mobilem Betriebssystem Android ausgerüstet sind. Die Anzahl dieser Konkurrenten für das mit iOS betriebene Apple-Tablet werden immer mehr. Dennoch liegen die Verkaufszahlen noch in einem geringen Bereich. Am besten schneidet hierbei im Vergleich noch das Samsung Galaxy Tab 10.1N ab. Zunächst hatte Samsung das Gerät als Galaxy Tab 10.1 angeboten, musste den Verkauf jedoch aufgrund einer Patentklage von Apple einstellen, soll es sich doch um eine 1:1-Kopie des iPad gehandelt haben. Nun aber ist die modifizierte Version auch in Deutschland erhältlich. Dabei kommt das Tablet von Samsung dünner und leichter daher, die restliche Ausstattung des 10 Zoll großen Geräts entspricht etwa dem Apple iPad. Ebenso entscheidet sich manch ein Verbraucher für das Motorola Xoom oder das HTC Flyer samt Android. Seit wenigen Tagen versucht zudem Amazon in den USA, mit dem Kindle Fire Apple Paroli zu bieten. Dieses Gerät kommt technisch weniger eindrucksvoll daher, soll hingegen vor allem mit seinem günstigen Preis punkten. In den USA kostet das Gerät 199 US-Dollar, ein deutscher Preis ist noch nicht bekannt.