Das iPad der neuen Generation

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Unternehmen Apple wiederholt durch neue und vor allem innovative Erzeugnisse auf dem Gebiet der Personalcomputer hervorgehoben. Vom Apple II der 1970er Jahre, über den MacIntosh im Verlauf der 1980er Jahre, bis zum iPod und iPhone der letzten zehn Jahre platzierte Apple Meilensteine der Computergeschichte. 2010 wurde die Erfolgsstory mit dem iPad fortgesetzt. Durch diesen vollständigen Computer, selbstverständlich internetfähig, dessen Steuerung weder über eine Tastatur, noch über eine Maus, sondern ausschließlich über einen berührungsempfindlichen Bildschirm erfolgt, setzte Apple neue Maßstäbe. Die Konkurrenz hat das erkannt und unternimmt nun alles, um auf diesen Zug auf zuspringen.
Nun bringt Apple ein neues iPad heraus und gibt dem Markt der Tablet-PC neuen Schwung.

Das neue iPad mit schnellerem Prozessor und höherer Display-Auflösung als ein HD-Fernseher
Apple vermeidet für sein neues Gerät die Bezeichnung „iPad 3“. Ruft man die Internetpräsentation von Apple auf, findet man dort die Bezeichnung „Apple – das neue iPad“ und die entsprechenden technischen Daten.
Apple rüstet seinen neuen Tablet-PC mit dem bekannten 9,7 Zoll Bildschirm aus, der über eine sehr hohe Auflösung von 1536 X 2048 Pixel verfügt. Zum Vergleich: die aktuelle HD-Fernsehgeräte haben eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Daher ist die Wiedergabe von Fotos und Filmen bei Apples neuem Tablet-PC brillant. Um eine ruckelfreie Darstellung von Filmen und Spielen zu gewährleisten, verbaut Apple den neuen A5X Dual-Core Prozessor. Zusätzlich sorgen vier integrierte Grafikeinheiten für flüssige Darstellungen. Zur Taktfrequenz des Prozessors liegen keine eindeutigen Informationen vor.
Auch das Surfen im Internet erfolgt, im Vergleich zu den früheren Modellen, schneller, jedoch lassen sich die technischen Möglichkeiten in Deutschland leider nicht voll ausnutzen. Zwar verfügt das neue Tablet über den aktuellsten Mobilfunkstandard 4G LTE, wegen unterschiedlichen Frequenzbändern ist die LTE-Nutzung dieses Gerätes in Deutschland leider nicht möglich. Allerdings werden, neben UMTS, die Standards HSPA/HSPA+/DC-HSDPA unterstützt, die eine schnelle Datenübertragung ermöglichen.
Alle übrigen technischen Daten entsprechen größtenteils denen des Vorgängermodells.
So verfügt auch das neue iPad nicht über eine USB-Schnittstelle oder einen Speicherkartenslot.
Die Speichergrößen sind als Varianten, wahlweise 16-, 32- oder 64-GByte, zu bekommen.

apple ipad 3 wi-fi 64gb
Der neue Tablet-PC von Apple setzt wieder einmal neue Maßstäbe, diesmal mit einem Display, dessen Auflösung selbst Full-HD-Fernseher in den Schatten stellt. Der Preis hierfür bewegt sich, je nach Ausstattung, zwischen 480 und 800,- Euro.

Veröffentlicht in PC am 29.03.2012
Tags: , , , .