Googles neues Betriebssystem Android 3.0 mit dem Codename Honeycomb, ist diesmal kein Betriebssystem für Smartphones, sondern es ist ausschließlich auf Tablet PCs zugeschnitten. Präsentationsvideos, die es auf der US-Computermesse in Las Vegas zu sehen gab, konnten mit stellenweise animierten, aufgeräumten Menüs überzeugen. Einige Anwendungen sind übersichtlicher als bisher und Googles Mailprogramm ist dank des neuen Android 3.0 optisch mit dem des iPad vergleichbar.
Android 3.0 für Tablet PCs kann nun einzelne Programme in getrennten Fenstern darstellen, sodass die komfortable Bildschirmgröße des Tablet optimal genutzt wird. Gegenüber dem relativ kleinen Bildschirm eines Smartphones kann Android 3.0 seine Vorteile bestens ausspielen. Die süße „Honigwabe“ stellt allerdings hohe Anforderungen an die Hardware, um die Inhalte ruckelfrei darstellen zu können. Für aufwendige Programme, wie zum Beispiel Google Maps 5.0 und das 3-D-Atlas-Programm, welche zur Basisausstattung gehören, braucht der Tablet PC einen Dual-Core-Prozessor. Gut gelöst: Zum Programmwechsel oder zum Suchen in einzelnen Programmfenstern muss nicht extra zum nächsten Bildschirm gewischt werden, meist findet alles auf einer Bildschirmansicht statt. Die sogenannten Widgets werden auf den Screens der Tablet PCs eine große Rolle spielen. Damit rücken normale Apps in den Hintergrund, weil der Nutzer auf die wichtigsten Informationen und Funktionen zugreifen kann, ohne eine App zu öffnen. Es ist sogar möglich, gestapelte Widgets anzulegen, mit deren Hilfe durch die gespeicherte Bücher- oder CD-Sammlung gescrollt werden kann. Die klassischen Android-Apps für Smartphones laufen natürlich auch unter Android 3.0 problemlos.
Weitere interessante neue Funktionen, wie das enorm verbesserte Multitasking, was es erlaubt, mehrere Programme gleichzeitig zu nutzen und die laufenden Anwendungen im Blick zu behalten, dazu natürlich die Video-Chat-Integration, sind entscheidende Vorteile zur Apple-Konkurrenz, die eben kein Multitasking kann. Es gibt natürlich auf den Tablet PC mit Android 3.0 auch andere gelungene Neuerungen und Funktionen, die notwendig waren. So hat der Browser Chrome ein Update auf das neue System bekommen und YouTube-Videos präsentieren sich durch eine neue Technik mit dem Namen Renderscript mit einer eigenen Darstellung, die auf der leicht gewölbten Oberfläche an eine Kinoleinwand erinnert. Der Android 3.0 Tablet PC stellt sich dem Wettstreit mit der Konkurrenz. Erste Geräte sollen schon in diesem Frühjahr in den USA angeboten werden. Preise wurden noch nicht genannt. Man darf gespannt sein.