Egal ob man auf der Suche nach einem kostengünstigen DVD-Brenner für den internen Einbau in den PC-Tower oder nach einer externen Alternative mit USB-Anschluss ist: DVD-Brenner gibt es mittlerweile von vielen Anbietern und das auch noch in den diversesten Ausführungen.
Grundsätzlich ist für jeden Geldbeutel und jedes individuelle Einsatzgebiet etwas erhältlich. Man muss sich als Suchender nur für den passenden Brenner entscheiden. Die beliebtesten Hersteller interner und externer DVD-Brenner unterschiedlichster Art sind momentan unumstritten die der Marken LG, Samsung und Lite On. Alle drei konnten zahlreiche Kunden mit ihren aktuellen Modellen wie dem LG GH22NS50, dem LG GH22NS S-ATA bulk, dem Lite On IHAP122, dem Lite On S-ATA Retail, dem Samsung SE-T084M oder dem Samsung SH-S223C/RSMS überzeugen. Doch welche Unterschiede gibt es und was sollte beim Kauf beachtet werden?
Egal ob Lite On IHAP122, Samsung SE-T084M oder LG GH22NS50, eines haben alle drei Anbieter in erster Linie gemeinsam: Sie wollen ein erschwingliches und möglichst weit gefächertes Sortiment an DVD-Brennern anbieten, um auch wirklich jeden Kundenwunsch und jedes Einsatzgebiet abdecken zu können. Dennoch weist natürlich jeder Anbieter ganz eigene Vor- und Nachteile sowie spezielle Spezifikationen auf, die sich von Produkt zu Produkt immer wieder finden. Lite On ist etwa bekannt dafür die günstigsten Brenner anzubieten, jedoch ist das übergreifende Produktangebot auch entsprechend kleiner. Lite On hat sich auf Modelle spezialisiert, welche die breite Masse potenzieller Kunden anspricht.
Weitreichender sieht die Produktpalette der Multimedia-Konkurenten LG und Samsung aus. Beide Hersteller weisen eine Vielzahl an unterschiedlichsten Serien auf, die tatsächlich annähernd jedes individuelle Einsatzgebiet abdecken können. Es gibt zum einen relativ kostengünstige Standardmodelle, die über ordentliche Leistungen, eine geringe Fehlerhäufigkeit und eine – je nach Modell – annehmbare Bereitschaftsdauer und Lese- sowie Brenngeschwindigkeit verfügen. Zum anderen führen beide Hersteller jedoch auch eine Vielzahl an High End Modellen, die sich sowohl in der technischen Ausstattung als auch in der Preisklasse dadurch auszeichnen aus der breiten Produktmasse abzustechen.
Übergreifend sammelt Samsung hier aber die meisten Pluspunkte, weil die Geräte des großen LG-Konkurrenten auf eine Ländererkennung verzichten und es so möglich ist, DVDs und Datenträger aus aller Welt problemlos abzuspielen. Gleiches gilt jedoch in den meisten Produktfällen auch für die DVD-Brenner des Herstellers Lite On – allerdings nicht zwangsläufig produktübergreifend. Bei der Kompatibilität mit den verschiedensten Rohlingtypen zeigten sich die meisten der aktuellen Modelle sehr komfortabel sowie einfach in der Handhabung und nahmen diese wenigstens beim Lesen ohne Murren an. Beim Beschreiben kommt es aber auch hier auf die verbauten Laser an.