Verschiedene Scanner von Flachbett bis zu Film- und Fotoscanner

Mit der Zeit haben sich verschiedene Arten von Scannern gebildet. Dabei gibt es die einfachen Flachbett-Scanner oder auch Geräte mit Multifunktionen, die Scannen, Drucken und Faxen können.
Bei herkömmlichen Scannern, werden die zu scannenden Dokumente, Bilder oder auch Buch- und Magazinseiten mit der zu scannenden Seite nach unten auf eine Glasplatte gelegt, ähnlich wie bei einer digitalen Fotokopiermaschine. Für den eigentlichen Scannvorgang fährt eine Beleuchtungs- und Abtasteinheit unter der Glasplatte durch, welche dann die Daten erfasst und kopiert.
Dabei steigen die Qualität der Bilder und auch die Scann-Geschwindigkeit mit der technischen Entwicklung immer weiter an. Aber auch preislich werden Scanner immer erschwinglicher. Andere wichtige Eigenschaften, wie die Abtastauflösung, Rasterfrequenz, Ausgabefrequenz, sowie Tonwertumfang und Farbtiefe die gescannt werden kann, werden auch kontinuierlich verbessert.

Beliebteste Produkte in

Es gibt aber auch Scanner mit Einzug, bei denen die Dokumente nicht einzeln gescannt werden müssen. Im Aufbau ähneln die Einzugscanner einem Faxgerät, können aber auch Graustufen und Farben erkennen. Seiten aus Büchern oder Magazinen lassen sich mit dem Einzug aber nicht einscannen, da diese ausschließlich Einzeldokumente verarbeiten können.
diascanner testNeben Dokumenten in Papierformat kann man aber auch Dias einscannen um sie so zu digitalisieren. Die Reflecta DigitDia 5000 kann beispielsweise ganze Diamagazine auf einmal einscannen. Mit einem Preis ab 1000 EUR jedoch nicht für jeden Geldbeutel erschwinglich.

Preislich sind aber auch Einzugscanner Höher anzusiedeln als Flachbett- oder Multifunktionsscanner. So ist der Fujitsu ScanSnap S1500 mit 40 A4 Seiten pro Minute ab einem Preis ab 400 EUR zu haben. Flachbett-Scanner, wie der beliebte Canon CanoScan LIDE 110 oder Multifunktionsgeräte, wie der Epson Stylus SX125 sind dagegen schon ab 70 EUR bzw. 50 EUR erhältlich.

Je nach Anforderungen können die Preise für die Scanner auch noch steigen. Multifunktionsgeräte eignen sich vor allem im Büro, da sie platzsparender und kostengünstiger sind, als 3 Einzelgeräte separat zu kaufen. Auch sind diese besonders energiesparend. Flachbett-Scanner mit hohen Auflösungen können vor allem zur genutzt werden, wenn hochauflösende Bilder gescannt werden sollen, welche dann am PC weiterverarbeitet werden. Vor allem für Grafiker und Hobby-Künstler stellen sie eine Option dar. Als beliebteste Marken bei den Kunden und Marktführer haben sich, aufgrund ihrer guten Qualität, vor allem Canon, Epson und HP herauskristallisiert. Für den professionellen Gebrauch in Unternehmen und Behörden ist u.a. auch Avision als Ausstatter einen Namen gemacht.

Veröffentlicht in PC-Zubehör am 01.02.2011
Tags: , , .