Die mittlerweile sehr facettenreiche Sparte der Multimedia- und PC-Lautsprechern umfasst zahllose Hersteller in verschieden Qualitäts- und Preisklassen.
Fast täglich erscheint im Internet ein neuer Test von neuen Produkten.
Von herkömmlichen 2.1 Systemen (Stereo Boxen mit zusätzlichem Subwoofer) bis hin zu Systemen mit 5 bis 7 Boxen ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Für kleinere Anwendungen, wie gelegentliches Musik hören neben dem Surfen im Internet empfehlen sich preisgünstigere Varianten bestehend aus 2 Boxen und einem externen Subwoofer der für die nötigen Bässe sorgt, ein sogenanntes 2.1 System. Die Leistung dieser Systeme beläuft überwiegend auf 1-5 Watt pro Box und ca. 10-15 für den Subwoofer, wobei die Lautstärke der beiden Hauptbestandteile häufig, durch Einstellmöglichkeiten auf der Rückseite des Subwoofers, individuell abstimmbar ist. Mit dieser Ausgangsleistung lassen sich kleinere Büroräume problemlos und angenehm beschallen (Gesamtleistung bei ca 20 Watt).
Bekannte Hersteller wie zum Beispiel Verbatim mit ihrem System „2.1 Multimedia Portable Speaker“ oder Logitech mit dem System „Z-4“ bieten für diesen Zweck gute Angebote für ca 30 bis 100 Euro.
Freunden von Heimkinoerlebnissen bieten Hersteller wie Teufel oder Sony ein variantenreiches Angebot an PC-Lautsprechern ab ca. 200 Euro mit deren Modellen „Concept E 100“ (Teufel) bzw. „HT-AS 5“ (Sony).
In dieser Preisklasse bekommt man bereits Surroundsysteme, welche durch ihren Klang ein atmosphärisches Ambiente erzeugen, allerdings benötigt man hierfür etwas mehr Platz und Stellmöglichkeiten. Mit 4 sogenannten Satellitenboxen, welche ringsum in Form eines Quadrats platziert werden, einer Centerbox (diese wird direkt vor dem Fernseher bzw. Monitor aufgestellt) und einem relativem großem Subwoofer.
Die Leistung eines solchen Systems kommt gesamt auf ca. 400 Watt und ist damit zur Beschallung von Räumen bis ca 40qm geeignet.
Kompromisslösungen aus hoher Klangqualität und gleichzeitiger Platzersparnis bei attraktivem Design bietet beispielsweise die Firma Bose, welche seit vielen Jahren ausschließlich Systeme der Spitzenklasse anbietet. Referenz hierfür sind sämtliche Produkte aus den Serien „CineMate“ und „Acoustimass“
Hierbei erlebt man eine kaum vergleichbare Soundkulisse gepaart mit einer sehr kompakten Bauweise. Aufgrund der hochwertigen Komponenten haben diese Lautsprecher aber auch ihren Preis und knacken die 1000 Euro Marke. Vor Allem die kompakteren Systeme enthalten sogenannte Aktiv-Lautsprecher bei denen ein zusätzlicher Subwoofer oft überflüssig wird, da diese Boxen die Arbeit des Subwoofers selbst erbringen.
Ein zusätzliches Feature bei Bose-Systemen ist eine integrierte Software die die, für den perfekten Klang, erforderliche Raumparameter erkennt und das System entsprechen und individuell auf jeden Raum abstimmt.