Mainboards: Rangliste 2011

Mit dem Mainboard steht und fällt die Qualität eines Computers. Das Motherboard, wie das Mainboard auch genannt wird, ist die zentrale Einheit, über die der gesamte Datenverkehr im Rechner läuft. Sämtliche Komponenten müssen mit der Hauptplatine – so wird das Mainboard am besten in die deutsche Sprache übersetzt – verbunden werden, um Daten übertragen bzw. empfangen zu können. Daher ist die Wahl des richtigen Mainboards unheimlich wichtig. Auch im Jahre 2011 gibt es noch große Unterschiede in Sachen Qualität und Datendurchsatz. Wer sich mit dem Motherboard keinen Datenengpass anschaffen möchte, sollte hier ganz genau aufpassen.

Mainboards – wie sehen diese eigentlich genau aus?

Die wichtigsten Merkmale bei den Mainboards sind der Sockel für den Prozessor – kurz CPU – und der verwendete Chipsatz. Es gibt zwar noch ein paar andere Prozessorhersteller, die aber nur einen äußerst geringen Marktanteil haben und in puncto Leistung nicht mit Intel und AMD konkurrieren können. Die beiden Branchenführer haben ihre eigenen Sockelsysteme. Damit ist es aber nicht genug, denn auch innerhalb der eigenen Mainboard-Reihen haben Intel und AMD unterschiedliche CPU-Sockel verwendet. Welche Rangliste hier aufzustellen ist, lässt sich schnell erklären. Gerade wenn es um performanceintensive Anwendungen wie 3D-Spiele geht, landen die neuesten Produkte der Sandy-Bridge-Technologie von Intel sowie die Scorpio-Plattformen von AMD auch Ende 2011 in der Rangliste ganz weit vorn. Der zweite wichtige Faktor ist der Chipsatz, der von Modellreihe zu Modellreihe unterschiedlich sein kann. Momentan kommen bei den Intel-Mainboards mit Sandy-Bridge-Technologie der Z68-Chipsatz und bei der AMD-Scorpio-Reihe der 990-FX-Chipsatz zum Einsatz.

Welche Mainboards sind 2011 top?

Es ist schwierig, eine allumfassende Rangliste für die besten Mainboards zusammenzustellen, da man nie alle Anforderungen und Wünsche der Kunden unter einen Hut bringen kann. Am Markt sind momentan die Sandy-Bridge-Modelle von Intel führend im Bereich der Mainboard-Chip-Technologie. Insbesondere das Modell Core i7-3960X ist in diesem Zusammenhang zu nennen. Der große Konkurrent AMD schläft natürlich nicht und hat mit der Scorpio-Plattform und den Bulldozer-Prozessoren nachgelegt. Hier werden vor allem Gaming-Fans auf ihre Kosten kommen, denn die High-End Mainboards der Zukunft werden das Spielen zu einem noch größeren Vergnügen machen, und die Spielindustrie wird noch realistischere Games entwerfen können. Letztlich bleibt es abzuwarten, wie sich die neuesten Errungenschaften auf dem Mainboard- und CPU-Markt behaupten werden. Dabei ist nicht immer der Preis der entscheidende Faktor, aber für die Endverbraucher ist der Konkurrenzkampf der Hersteller natürlich auch 2011 von Vorteil.

Veröffentlicht in PC-Zubehör am 17.11.2011
Tags: , , .