AMD und NVidia sind seit Jahren die größten Konkurrenten auf dem Grafikkartenmarkt. Eine Zeit lang sah es so aus, als könnte NVidia mit der GeForce GTX 580 seinem Konkurrenten davon ziehen, aber auch die Firma AMD ist nicht untätig geblieben. Nachdem sie im Dezember letzten Jahres mit der Radeon HD 7970 eine gute, aber auch recht teure Grafikkarte präsentierte, bringt sie jetzt mit der Radeon HD 7950 einen Nachfolger heraus, der NVidia den hart erkämpften Vorsprung wieder abjagen könnte.
Der Grafikchip der Radeon HD 7950 ist, wie schon beim Vorgänger in 28nm Technologie gefertigt worden, der zusammen mit 3072MB GDDR Speicher und einem Chiptakt von 800MHz erstklassige Ergebnisse liefert. Die Leistungsaufnahme liegt mit 200W etwas niedriger als bei der GTX 580, die noch mit 40nm Technologie hergestellt wird. Daraus ergibt sich eine geringere Wärmeabstrahlung, wodurch die Grafikkarte von AMD etwas leiser ist, als sein Konkurrent. Genau wie ihr Vorgänger verfügt die Radeon HD 7950 über eine ZeroCore Funktion, die dafür sorgt, dass bei ausgeschaltetem Bildschirm der Stromverbrauch der Grafikkarte auf fast Null heruntergeregelt wird.
Wer sich nicht mit einem Grafikcontroller begnügen möchte, kann die HD 7950 auch im Crossfire Verbund einsetzen, und so noch einmal ca. 40% mehr Leistung bekommen. Etwas preisgünstiger ist das Übertakten. Dabei ist eine bis zu 30% höhere Geschwindigkeit möglich.
Fazit:
Beim Kampf um Marktanteile ist der Vorsprung von NVidia ist auf Null geschrumpft. AMD hat mit der HD 7950 eine Grafikkarte präsentiert, die mit der GeForce GTX 580 nicht nur konkurrieren kann, sondern ihr in einigen Punkten sogar leicht überlegen ist. Die Reaktion von NVidia wird mit Sicherheit nicht lange auf sich warten lassen.