Lenovo ThinkPad Reihe

Der Produktname Thinkpad gehört zu einer erfolgreichen Notebook- und Tablet PC-Reihe, die ihren Ursprung im Hause IBM findet. Im Jahr 2004 veräußerte der IT-Konzern aufgrund der strategischen Neuausrichtung und wegen des Einfuhrverbots in die Volksrepublik China den Markennamen Thinkpad sowie alle dazugehörigen Spezifikationen und Leistungsmerkmale an Lenovo, ein Computerkonzern mit Hauptsitz in China. Der Verkaufsvertrag sah vor, dass der Markenname „IBM“ noch bis 2010 verwendet werden durfte. Lenovo entschied sich bereits im Jahr 2007 dazu, „IBM“ von den Verpackungen und den mobilen Endgeräte verschwinden zu lassen.

Das Design der bis heute ähnlichen Thinkpad-Modelle wurde größtenteils von dem Produkt-Designer Richard Sapper entwickelt und in Japan im unternehmenseigenen Design-Center erarbeitet. Seit Erscheinen der ersten Modelle im Jahr 1992 werden alle Notebooks der Thinkpad-Reihe nach wie vor in einem kaum veränderten Design angeboten.

Vor allem die anspruchsvolle Business-Kundschaft schätzt die Thinkpads aufgrund ihrer hohen Robustheit durch die Verwendung von widerstandsfähigen Materialien, wie zum Beispiel Edelstahl. Hochwertigere und damit teurere Modelle der erfolgreichen Serie sind aus Verbundwerkstoffen bestehend aus Titan und Magnesium hergestellt.

Noch immer einzigartig beim Thinkpad ist das im Displayrahmen integrierte LED-Licht, welches es dem Nutzer ermöglicht, während der Dunkelheit bzw. bei durchweg schlechten Lichtverhältnissen das Notebook bedienten zu können. Je nach installiertem Betriebssystem kann das Licht per Software angesteuert und für verschiedene Zwecke konfiguriert werden. So kann eine Benachrichtigung beispielsweise über den Erhalt einer neuer Nachricht per Lichtsignal erfolgen. Ebenso kann das Licht mit der sogenannten Rocklight-Funktion entsprechend der laufenden Musik im Takt blinken.

Ebenso sind alle Thinkpad-Notebooks, bis auf die e-Modelle der R-Serie, mit einem APS (Active Protection System) ausgestattet. Hierbei handelt es sich um einen Bewegungssensor, welcher Fallbeschleunigungen Registriert und im Zuge dessen den empfindlichen Schreib- und Lesekopf der eingebauten Festplatte in eine Parkposition fährt um schlimmere Schäden bestmöglich zu verhindern.

Der sogenannte „TrackPoint“ ist das Auffälligste Merkmal bei diesen Notebooks von Lenovo. Der rote Knopf in der Mittel der Tastatur dient zur Steuerung des Mauszeigers.

Ein aktuelles Modell von Lenovo ist das Thinkpad Edge S430, welches über Intels neue Ivy Bridge Prozessor-Technologie verfügt und eine Core i7-Prozessor verwendet. Im Segment der Ultrabooks erfreut sich derzeit das Thinkpad X1 allergrößter Beliebtheit. Dieses Ultrabook besitzt ein 14 Zoll großes HD-Display und wiegt gerade einmal 1,75 Kilogramm. Begünstigt wird das Gewicht durch den verwendeten Faser-Kunststoff-Verbundswerkstoff.

Beliebteste Produkte in Notebook
 
 
ssd256 notebook Acer Chromebook CB515-1HT-P58C (NX.GPTEG.001) Chromebook - Prozessor: Intel - Prozessor Modell: Intel Pentium - Prozessor Modellnumme ... » im Preisvergleich ab 350,00 €
 
mac book air m1 Apple Macbook Air 13,3 M1 8-Core CPU 256GB (MGN63D/A) » im Preisvergleich ab 897,00 €
 
macbook pro 13 16gb 1tb Apple MacBook Pro 13 (MNEH3D/A) » im Preisvergleich ab 1.299,00 €
 
macbook air m2 Apple MacBook Air 13.6 (MLXX3D/A) » im Preisvergleich ab 1.399,00 €
 
Apple MacBook Air 13.6 (MLY03D/A) » im Preisvergleich ab 1.399,00 €
 
Apple MacBook Air 13.6 (MLY23D/A) » im Preisvergleich ab 1.489,00 €
 
Apple MacBook Air 13.6 (MLY43D/A) » im Preisvergleich ab 1.519,00 €
 
Apple MacBook Air 13 M2 (MLXW3D/A) » im Preisvergleich ab 1.219,00 €
 

Veröffentlicht in Notebook am 27.07.2012
Tags: , , .