Egal ob 11-, 13-, oder 17-Zoll-Notebook, in fast allen Laptops sind mittlerweile die schnellen Intel Core i7 Prozessoren aus dem Hause Intel verbaut. Im Jahr 2008 hat die Core-i-Serie die veraltete Core-2-Familie abgelöst. Seit 2011 basieren die Prozessoren auf der Sandy-Bridge-Architektur, welche besonders durch ihre neue integrierte Grafiklösung beliebt geworden ist.
Kleiner, schmaler und leistungsstärker
Apple hat es mit seinem MacBook Air vorgemacht und viele fangen an den Trend zu kopieren. Das unglaublich dünne Netbook ist mit einem 11- bzw. 13-Zoll-Display verfügbar und bietet neben einer schnellen SSD-Festplatte einen Core i7 Dual-Core-Prozessor mit 1,8 GHz gegen Aufpreis. Der Strom sparende Ultra Low Voltage Prozessor Core i7-2677M erreicht dank Turbo Boost bis zu 2,9 GHz und verfügt über die integrierte Grafiklösung Intel HD Graphics 3000, der bei 4 GB RAM bis zu 512 MB Speicher zur Verfügung stehen. Ein Konkurrent für das Macbook Air ist das neue Ultrabook aus dem Hause Samsung, welches auf der aktuell stattfindenden CES vorgestellt wurde. In dem Notebook kommt der neuere Intel Core i7-2637M zum Einsatz. Das Angebot an Laptops ist mittlerweile so groß, dass die Suche nach dem perfekten Notebook zur Qual der Wahl für den Verbraucher werden kann.
Ranglisten als Referenzmittel
Mithilfe von beliebten Ranglisten im Internet können Notebooks nach dem Intel Core i7 Prozessor sowie anderen Kriterien wie Preis, Darum, Leistung und Testergebnis sortiert werden. Zu den aktuellen Spitzenreitern gehört das Samsung 700Z5A-S01UK mit einer Wertung von 81 Prozent und einem Intel Core i7 2675QM Prozessor sowie das HP Pavilion dv7-6b02eg, welches mit einem Intel Core i7 2670QM ausgestattet ist und 83 Prozent im Test erreichte. Das Sony VAIO VPC-SE1Z9E/B wurde mit der Note „gut“ (1,8) bewertet während das Multimedia-Notebook Asus N55SF-S1093V sowie das Gaming-Notebook Asus G74SX, welche mit dem Intel Core i7-2630QM ausgestattet sind, die Bestnote „Sehr gut“ erhielten.