Kann Konkurrenz mit dem iPad 2 mithalten?

Mit dem iPad hat Apple im vergangenen Jahr eine neue Generation von Tablet-PCs auf den Markt gebracht. Nun wurde das iPad 2 veröffentlicht und andere Hersteller versuchen, Apple im Bereich der Tablet-PCs durch eigene Modelle Konkurrenz zu machen.

LG hat sich beispielsweise mit dem Optimus Pad das Ziel gesetzt, an die Spitze der Tablet-PC-Hersteller zu gelangen. Als Betriebssystem fungiert Honeycomb Android 3.0 von Google, das Herzstück ist ein Zwei-Kern-Prozessor. Mit dem Optimus Pad bietet sich dem User die Möglichkeit Filme und Bilder in 3D aufnehmen zu können. Bei der Größe versucht LG neue Maßstäbe zu setzen. So ist der Bildschirm 8,9 Zoll groß, optimal geeignet für den Gebrauch mit nur einer Hand und liegt damit genau zwischen den anderen Pads auf dem Markt, die zwischen 7 und 10 Zoll groß sind.

Motorola hat mit dem Xoom das erste Tablet auf den Markt gebracht, dass unter dem Google-System Honeycomb gelaufen ist. Die Bildschirmdiagonale beträgt 10,1 Zoll und ein Zwei-Kern-Prozessor von Nvidia sorgt für eine hohe Leistungsfähigkeit. Experten sehen das Xoom als einen der schärfsten Konkurrenten für das Apple iPad. Hp hat wiederum den ersten Tablet-PC mit dem Betriebssystem WebOS entwickelt. Das HP TouchPad soll das erste Tablet einer ganzen Pad-Reihe von HP werden. Das Asus EeePad Transformer ist wiederum ein Pad, dass an klassische Notebook erinnert, da man zur Bildschirmtastatur optional noch ein Keyboard erhält, dass einfach angesteckt werden kann und daher besonders für Vieltipper besonders reizvoll sein wird.

Auch HTC, Archos und Mitac haben sich mit eigenen Pads als Konkurrenz für Apple ins Gespräch gebracht. Allerdings ist derzeit Samsung im Rennen der beliebtesten Tablet-PCs ganz vorne zu finden. Nach dem erfolgreichen Samsung Galaxy Tab hat der südkoreanische Konzern mit dem Galaxy Tab 10.1 ein neues Modell entwickelt. Im Gegensatz zum Galaxy Tab ist der Bildschirm von7 Zoll auf 10,1 Zoll vergrößert worden. Auch beim Betriebssystem wurde aufgerüstet, da nun Android 3.0 verwendet wird. Die starke Konkurrenz von Samsung und Apple wird besonders deutlich, wenn man sich vor Augen führt, dass Samsung nur zwei Tage nach der Vorstellung des neuen iPads bereits angekündigt hatte, das eigene Modell Galaxy 10.1 noch einmal überarbeiten zu wollen, um dem Markt eine Alternative zum iPad bieten zu können. Das unterstreicht das Bemühen aller Pad-Hersteller, Apple bei Tablet-PCs ernsthaft Konkurrenz zu bieten.

Veröffentlicht in Computer am 01.06.2011
Tags: , , .