Drucker für alle Fälle

Noch vor nicht allzu langer Zeit gab es nur die eine Art von Drucker. Dies war einfach die elektromechanische Reproduktion von Zeichen und Bildern auf Papier. Man erinnert sich an Typenranddrucker und Impact-Drucker, die mittels Magneten die Farbe über ein Farbband auf das Papier schlugen. Sie waren die unmittelbaren Kinder der Schreibmaschine. Wie einfach! Aber eben auch nicht so individuell und von so hoher Qualität, wie sie Tintenstrahldrucker, Laserdrucker und Multifunktionsgeräte von Topanbietern wie Canon, Epson oder HP bieten.

Spritzige Tintenstrahldrucker
Canon PIXMA TS70549,99 €Es klingt unsauber, erzeugt aber hohe Qualität: Tintenstrahldrucker spritzen winzige Tintentröpfchen auf das Papier, ohne Anschlag. Je mehr Düsen der Drucker hat, desto besser ist die Auflösung. Dabei erreicht das Durchschnittmodell 360 dpi, der Topdrucker schon mal über 1.000 dpi. Allgemein sind die Drucker günstig in der Anschaffung, aber teuer im Tintenverbrauch. Das Einsatzfeld sind Dokumentendrucke mit nicht zu aufwändigen Graphiken. Canon liefert beispielsweise mit dem Canon PIXMA iX5000 einen Tintenstrahldrucker erster Klasse, hoher Geschwindigkeit und Qualität. Eine Druckauflösung von 1.200 dpi garantiert eine gestochen scharfe Darstellung. Auch Farben werden intensiv und stabil dargestellt. Aber auch Epson lässt sich nicht ausstechen und bringt beispielsweise mit dem Stylus D92 ein ähnlich gutes Gerät auf den Markt.

Elektrisierender Laserdrucker
Laserdrucker funktionieren in gewisser weise wie digitalisierte Fotokopierer. Das heißt in ihrer Bildtrommel wird ein Abbild des gesamten Druckauftrages abgespeichert. Diese statisch aufgeladene Trommel wird dann in Rotation gesetzt, wobei ein Laserstrahl die Trommel an den zu beschreibenden Punkten anvisiert. Die Bildtrommel bringt den Druck auf das, ebenfalls statisch aufgeladene, Papier unter Erhitzung auf. Der Epson AcuLaser M1200 und der i-SENSYS LBP7750Cdn von Canon sind nennenswerte Vertreter dieser Gattung. Bei beiden stimmt das Preisleistungsverhältnis. Der Epson erreicht eine gute Druckauflösung von 600 dpi. Die i-SENSYS Technologie produziert intensive Farbdrucke. Allgemein eignen sich Laserdrucker besonders für ausdrucksstarke, farbprächtige Bilder.

Effektive Multifunktionsdrucker
Sie gehören zu den beliebtesten Geräten der Gegenwart. Vor allem weil sie mehr sind, als nur ein Drucker. Kopierer, Scanner und Drucker gibt es hier in einem. Ob nun Laser oder Tinte. Beides ist erhältlich. Und die Software, wie beispielsweise Bildbearbeitungsprogramme, verbessern ihr Qualität regelmäßig. Ein Topanbieter bei Multifunktionsgeräten ist sicherlich HP. Den Druckern gelingt es, in allen Funktionen stark zu sein. Aber Multifunktionsdrucker von HP sind eben hauptsächlich auf Vielseitigkeit ausgelegt, weshalb die Druckauflösung nicht immer die 500 dpi überschreiten muss. Bei HP geht es um Effektivität zu guter Qualität.

Beliebteste Produkte in Drucker
tn-2000

ab 42,83 €

Brother TN-2000
brother tn-2120

ab 33,99 €

Brother TN-2120
brother tn 2220

ab 12,17 €

Brother TN-2220
canon pixma ip7250

ab 9,09 €

Canon CLI-551GY
drucker toner brother dcp 1050

ab 29,77 €

Brother TN1050
brother tn-2320

ab 43,99 €

Brother TN-2320
epson wf-2630wf

ab 69,71 €

Epson WF-2630WF
canon pixma mx495

ab 58,90 €

Canon Pixma MX495

Veröffentlicht in Drucker am 04.01.2011
Tags: , , .