Immer mehr Messen und Shows widmen sich dem Thema PC und 3D-Druck. So auch die IFA 2014. Auf der Technologiemesse in Berlin haben einige Hersteller wie etwa Pearl, 3D Systems oder Matrix sowie das Unternehmen XYZPrinting und der Zubehörhersteller Verbatim ihre neuen 3D-Drucker vorgestellt.
Matrix
Unter dem Handelsnamen Matrix präsentierte der relativ neue französische Hersteller Hilltecks Distribution monochrome 3D-Drucker, einen 3D-Scanner und Druckmaterial. Mit seiner offenen Konstruktion erinnert der PLA-Drucker Neo 1 schon etwas an das ältere Gerät Up! Er bietet jedoch ein offenes Gehäuse und Touchscreen zur Steuerung. Die Hilltecks-Eigenentwicklungen FDM-i1S und -i2S haben einen geschlossenen Bauraum, unterscheiden sich nur in der Breite ihres Druckbetts und arbeiten mit ABS oder PLA. Für Industriekunden hat Matrix einen 3D-Industriedrucker, der Gegenstände von bis zu 35 Zentimeter Größe drucken kann im Angebot. Zum Ausdruck von 3D-Ganzkörperscans soll der FDM35-1515 3D-Industriedrucker ideal sein.
Pearl
Pearl zeigt erstmalig den Nachfolger des EX1-Basics auf der IFA 2014. Der EX2-Basic verwendet das Open-Source-Programm ReplicatorG und ähnelt dem MakerBot Replicator 2x sehr. Der EX2-Basic verwendet als Druckmaterial ABS, PLA und HIPS (High-Impact Polysterene) und kann mit zwei unterschiedlichen Grundstoffen bzw. Farben drucken. Mit High-Impact Polysterene können Stützen für Überhänge in 3D-Modellen gedruckt werden und danach mit einem geeigneten Lösungsmittel (D-Limonen) ausgewaschen werden.
3D Systems
Die neuen 3D-Drucker Cube 3 und CubePro Trio zeigte 3D Systems am Stand seines Vertriebspartners. Mit maximal zwei proprietären Kunststoffkassetten und offenem Gehäuse richtet sich der der Cube 3 an Privatanwender. Der CubePro Trio kann bis zu drei Materialien aufnehmen, hat ein geschlossenes Gehäuse und Spezis als Zielgruppe. Am Stand waren neben den 3D-Druckern die 3D-Scanner iSense und Sense zu sehen.
XYZPrinting und Verbatim
Das Unternehmen XYZ Printing aus Taiwan war ebenfalls mit einem Stand auf der IFA 2014 vertreten und präsentierte den bereits verfügbaren Da Vinci 1.0 sowie andere neue Druckermodelle. Die Modelle Da Vinci 1.1 und 2.1 können per WLAN drucken und verfügen über ein Touchscreen. Der Da Vinci 2.0 Duo bietet zwei Extruder. Eine Erweiterung des Einstiegsmodells ist der Da Vinci 1.0 AiO, der einen integrierten 3D-Scanner anbietet. Am Stand des Herstellers Verbatim zeigte der Zubehörhersteller seine 3D-Filamente aus ABS und PLA. Mit Primalloy kündigte das Unternehmen außerdem ein elastisches Druckmaterial an.
Beliebteste Produkte in Drucker | |||
---|---|---|---|
![]() |
Brother TN-2000 Der Brother TN-2000 ist für die folgenden Geräte geeignet, den HL2030, den HL2040, den HL2 ... » im Preisvergleich ab 52,23 € | ||
![]() |
Brother TN-2120 Tonercassette Schwarz für den Einsatz in Home und Office Druckern der Marke Brother.Die TN ... » im Preisvergleich ab 36,99 € | ||
![]() |
Canon CLI-551GY Die graue Canon CLI-551GY Druckerpatrone eignet sich zur Verwendung in verschiedenen Canon ... » im Preisvergleich ab 10,22 € | ||
![]() |
Brother LC-123VALBPDR Brother LC123 Value Pack - Druckerpatrone - Hohe Ergiebigkeit - Schwarz, Gelb, Cyan, Magen ... » im Preisvergleich ab 50,33 € | ||
![]() |
Epson WF-2630WF Der Epson WF-2630WF ist ein Multifunktionsdrucker. Faxen, kopieren, scannen und drucken si ... » im Preisvergleich ab 69,71 € | ||
![]() |
Canon Pixma MX495 All-in-One-Drucker - Drucktechnologie: Tintenstrahl - Druckauflösung s/w: 4.800 dpi x 1. ... » im Preisvergleich ab 58,90 € | ||
![]() |
Canon PGI-1500BK XL » im Preisvergleich ab 1,20 € | ||
![]() |
Canon Pixma MG3650S All-in-One-Drucker - Drucktechnologie: Tintenstrahl - Druckauflösung s/w: 4.800 dpi x 1. ... » im Preisvergleich ab 56,98 € | ||