Auch kleine Kinder können schon im Haushalt „anpacken“

Das Thema Kindererziehung ist umfangreich oder vielfältig und wird von Familie zu Familie individuell gehandhabt. In der Regel haben alle Elternteile unterschiedliche Ansichtsweisen, wenn es sich um die Erziehung handelt. Oft sind es die Mütter, die schnell nachgeben und mehr dulden als der väterliche Part. Eigentlich sollten beide Elternteile in diesem Punkt an einem Strang ziehen und stets konsequent agieren, denn Konsequenz ist das Zauberwort zu jeder erzieherischen Maßnahme. Ein Hauptaugenmerk richtet sich auf die Erziehung im Bereich „Selbstständig im Haushalt“.

…mehr »


Veröffentlicht in Haushalt-Tipps am 07.01.2015
Tags: , .

Bügeltipps für Anfänger

Das richtige Bügeln ist einfacher als viele Menschen glauben. Wer die Pflege- und Waschanleitungen der Kleidungsstücke kennt und auch berücksichtigt, hat bereits eine wichtige Basis für das Bügeln geschaffen. Der folgende Beitrag gibt hilfreiche Anleitungen und Bügeltipps für Anfänger.

…mehr »


Veröffentlicht in Haushalt-Tipps am 25.11.2014
Tags: , .

Die besten Tipps für eine gelungene Halloween-Party

Seit Jahren hat sich Halloween auch in unserem Land fest etabliert und hat viele Freunde gefunden. Für die Kinder ist es auch ein Fest sich zu verkleiden, in erlaubter Weise die Leute zu erschrecken und nach Süßem oder Saurem zu fragen. Manch reicher Beutezug ist so zur Freude der Kids zu verzeichnen.

…mehr »


Veröffentlicht in Haushalt-Tipps am 23.10.2014
Tags: , , .

Achtung: Die größten Keimquellen im Haushalt

Bakterien, Pilze, Viren – Überall tummeln Sie sich im heimischen Haushalt. Doch wer jetzt sofort an die Toilette oder den Mülleimer denkt liegt falsch! Die größten Keimquellen in der Wohnung: Der Kühlschrank, gefolgt von der Dusche.

…mehr »


Veröffentlicht in Haushalt-Tipps am 04.09.2014
Tags: , , , .

Ein angenehmer Raumduft belebt die Sinne

Sowie ein Raum betreten wird, unabhängig davon, ob es die Räumlichkeiten im eigenen Zuhause sind, ein Geschäft, ein Büro oder ein Wellnessbereich, und „dicke Luft“ herrschen würde, würde diese eine Unbehaglichkeit auslösen, während angenehme Düfte für ein ausgesprochenes Wohlgefühl sorgen. Düfte mit Aromen verbinden Gefühle mit positiven Erfahrungen aus der Vergangenheit. Um eine positive Stimmung zu erzeugen, sind nicht nur Farben, Licht und Geräusche wichtig, sondern auch die Gerüche, die in der Luft liegen. Sie sind dafür verantwortlich, dass Stimmungen, Atmosphäre und Harmonie entstehen können. In einem schlechten Raumklima hingegen haben Menschen oft schlechte Laune. Durch die Hinzuziehung entsprechender Raumdüfte kann schlechte Laune in fröhliche Laune zum Beispiel verändert werden. Denn sinnliche Düfte beeinflussen das persönliche Wohlbefinden positiv.

…mehr »


Veröffentlicht in Haushalt-Tipps am 21.10.2013
Tags: , , .

Mit Kerzenlicht einen Raum richtig schön in Szene setzen

Kerzenlicht schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Beispielsweise darf eine brennende Kerze auf einem liebevoll gedeckten Esstisch auf keinen Fall fehlen. So gehören Kerzen in vielen Restaurants zum Standard. Aber auch zu Hause kann man mit Kerzenlicht ein einzigartiges Flair schaffen.

…mehr »


Veröffentlicht in Haushalt-Tipps am 24.09.2013
Tags: , , .

Der Frühjahrsputz: Die eigenen 4 Wände putzen leicht gemacht

Wenn die Tage länger werden, ist dies im Allgemeinen ein Grund großer Freude. Bedeutet es doch, dass der Frühling vor der Tür steht und die graue und dunkle Jahreszeit vorerst der Vergangenheit angehört. Einziger Wermutstropfen ist für einige allerdings der vermeintlich lästige Frühjahrsputz, der rein traditionell zum Start in diese schöne Zeit dazugehört. Doch muss der Frühjahrsputz im Grunde nicht annähernd so lähmend sein, wie das Wort im ersten Moment zu suggerieren vermag.

…mehr »


Veröffentlicht in Haushalt-Tipps am 09.04.2013
Tags: , , .

Richtig waschen – Erklärung der Symbole

Das Waschen von Wäsche stellt so manchen vor eine Herausforderung: Was bedeuten die Symbole auf den Zettelchen in der Kleidung? Und wie wäscht man überhaupt richtig?
Zunächst zu den Waschsymbolen:
Eine stilisierte Wanne mit einer Zahl darin, meist eine 30, 40, 60 oder 90 gibt an, bei wie viel Grad das Kleidungsstück gewaschen werden darf, ohne dass es Schaden nimmt. Ist in der Wanne eine Hand abgebildet, sollte man die Sachen nicht in der Maschine, sondern ausschließlich per Hand und mit einem milden Waschmittel reinigen. Ein Wasserhahn in der Wanne bedeutet „nur kaltes Wasser nutzen“ und eine durchgestrichene Wanne, dass das Waschen verboten ist und die Kleidung in die Reinigung gegeben werden muss. …mehr »


Veröffentlicht in Haushalt-Tipps am 26.08.2011
Tags: , , .

Den Backofen richtig reinigen – Hausmittel die helfen

Jeder benutzt ihn gern, doch ist das Geschrei und die Mühe groß, wenn durch Unachtsamkeit oder einfach durch die Zubereitung Essen, Öle oder Fette an seinen Wänden und Boden kleben: der Backofen.

Wenn es darum geht, den Backofen zu reinigen oder allgemeine Küchengeräte, wird sehr schnell zu chemischen Mitteln gegriffen. In jedem Supermarkt findet man solche Sprays. Diese sprüht man einfach auf die verschmutzen Flächen, lässt sie ca. 20 Minuten einwirken und kann dann den Schmutz bequem wegwischen und alles reinigen. Ihr Nachteil ist allerdings, dass sie höchst aggressiv sind, die Umwelt beträchtlich belasten und einen unangenehmen Nachgeschmack verleihen. …mehr »


Veröffentlicht in Haushalt-Tipps am 12.08.2011
Tags: , , , .

Lebensmittel im Kühlschrank – Wo soll was stehen?

Um frische Lebensmittel zu erhalten, muss man nicht immer zum Gemüsehändler oder in den Supermarkt gehen, frische Lebensmittel können auch einfach aus dem eigenen Kühlschrank kommen – vorausgesetzt man beachtet einige kleine Haushalttipps, denn wer die richtige Ordnung im Kühlfach einhält, hat danach auch länger Freude an seinen Einkäufen.

Fast jeder Haushalt verfügt heute über einen eigenen Kühlschrank, in den herkömmlichen Kühlschränken gibt es dabei verschiedene Temperaturzonen. Zunächst einmal gilt bei der Aufbewahrung von Lebensmitteln: Je empfindlicher ein Produkt, desto weiter unten sollte es aufbewahrt werden. …mehr »


Veröffentlicht in Haushalt-Tipps am 20.07.2011
Tags: , , , .
 1  2 Weiter »
Seite 1 von 2