Eine echte Datenschleuder in kompletter Vernetzung mit seinem Umfeld, so könnte man das moderne Auto der Zukunft bezeichnen. Forschungen der Uni Ulm konnten die immense Datenflut gegenüber Hackangriffen sichern und entwickelten ein völlig neues System.
Das neue Google Car bereits im Verkehr unterwegs
Ein Auto, das wie von Geisterhand selbst durch den Straßenverkehr cruist, ist für viele nichts anderes als pure Zukunftsmusik. Doch autonome Autos könnten schon in absehbarer Zukunft das Straßenbild prägen. Dass an selbstfahrenden Autos fleißig gearbeitet wird, zeigt unter anderem ein bekannter Suchmaschinenbetreiber mit den „Self-Driving Cars“. Das Google Car erkennt nicht nur Straßenführung, Verkehrszeichen und andere Fahrzeuge sondern bewältigt auch Baustellen und reagiert beispielsweise auf die Handzeichen von Fahrradfahrern.
Haben Erdgasfahrzeuge ein großes Potenzial?
Das Potential von Erdgas im Automobil-Sektor ist heute noch bei weitem nicht ausgeschöpft; Experten wissen: Heute könnte bereits jedes vierte Fahrzeug mit Erdgas betrieben werden. Momentan werden in Deutschland jedes Jahr um die 8000 Autos zugelassen, die auf Erdgas als Technologie zurückgreifen, Tendenz leicht ansteigend.
Der neue Mikro-SUV von Fiat im Blickpunkt
Der 500L Trekking ist das neuste Modell der Erfolgsserie der 500er Fiats. Es handelt sich dabei um eine größere Variante der Vorgänger, die außerdem den Anspruch eines Freizeitwagens erhebt. Der 500L Trekking bietet genügend Platz für eine Familie und jede Menge Gepäck und ist sowohl in der Stadt als auch in gut befahrbarem Gelände ein verlässlicher Begleiter.
Das sind die Auto-Neuheiten 2014
Auch 2014 wird es auf dem Automarkt wieder viel Bewegung und einige Neuheiten geben. Nachdem die Prognosen für 2013 recht düster waren, das Jahr bei vielen Herstellern trotz Absatzkrise in Europa dann aber doch etwas besser als erwartet lief, sind die Ausblicke der Fahrzeugfabrikanten auf 2014 wieder deutlich optimistischer. Doch was sind die Autoneuheiten im Jahr 2014? Ein kleiner Überblick.
Auto-Alarmanlagen von Waeco
Wie jedes Unternehmen hat auch der Spezialist für mobile Technik in Wohnmobilen, Booten und Autos mal klein angefangen. 1974 bauten die Brüder Theodor und Peter Wähning den ersten Kühlschrank mit Batteriebetrieb. Diese Technik war damals noch völlig unbekannt. Die Idee des mobilen Kühlschranks wurde ein Erfolg und führte zur Gründung der WAECO International GmbH. Das Unternehmen entwickelte unterschiedliche Technik zum nachträglichen Einbau. Bald wurde auch das normale Auto, nicht nur der Wohnwagen oder das Wohnmobil, durch Produkte von WAECO komfortabler und sicherer. Neben Kühlschränke, Klimaanlagen und Einparkhilfen wurden auch Auto-Alarmanlagen entwickelt und auf den Markt gebracht.
Reifen vulkanisieren: Was sollte man beachten?
Unter dem Begriff Vulkanisation wird allgemein ein spezieller Prozess verstanden, bei welchem der Reifen in mehreren Arbeitsschritten repariert wird. Grundsätzlich wird dabei jeder Reifen mindestens einmal vulkanisiert, denn auch bei der Herstellung gilt die Vulkanisation als letzter Schritt innerhalb der kompletten Fertigung eines Autoreifen.
Worauf muss man beim Abschluss einer Kfz-Versicherung achten?
Die Zahl der Kfz-Versicherungsangebote ist in den letzten Jahren stark angestiegen und damit vor allem sehr unübersichtlich für alle Autofahrer geworden. Wer im Netz nach einem Anbieter sucht, der steht vor einer aufwendigen Aufgabe. Deshalb ist hilfreich zu wissen, auf welche Dinge es beim Abschluss einer neuen Kfz-Versicherung zu achten gilt.
Selbsthilfe-Werkstatt für Auto-Schrauber: Autos selbst reparieren
Nicht jeder Besuch einer KfZ-Werkstatt muss viel kosten. Besonders dann nicht, wenn der Autobesitzer die Arbeit selbst erledigt. Dazu fehlt es oftmals jedoch an dem richtigen Werkzeug. Doch es gibt ihn: Den Ort, wo Hobbyschrauber, Selbsthelfer und Co. alles nötige für die Arbeit am Auto erhalten: die Werkstatt zur Selbsthilfe.
Wird Spritklau zum Volkssport?
Der Klau von Benzin an Tankstellen greift bundesweit immer mehr um sich. Viele Menschen können sich die hohen Spritpreise nicht mehr leisten, brauchen das Auto aber, um zur Arbeit oder einfach nur in den nächsten Supermarkt zu kommen. Beliebt ist diese neue Eigenart vor allem bei Männern. Die trauen sich mehr, die setzen auf das Risiko, tanken voll und fahren dann zügig davon. Diese Verbrechen können zu weniger als der Hälfte aufgeklärt werden, da viele Fahrerflüchtige mit falschen Kennzeichen vorfahren oder diese zuvor abmontieren.