Seit nunmehr 50 Jahren fertigt die in den USA beheimatete Firma Bose HiFi-Komponenten und komplette Audio-Systeme an. Firmengründer und Elektroingenieur Amar G. Bose sah erhebliche Schwächen in den damaligen High-End-Audio-Systemen und untersuchte auf wissenschaftlicher Basis, wie er den Sound optimieren konnte. Im Laufe der Jahre entwickelte sein Unternehmen Systeme, die von dem sogenannten psycho-akustischen Aspekt profitieren und mithilfe indirekter Schallanteile die Schallabstrahlung realer Instrumente nachbilden.
Die wichtigsten Infos zur High End 2014
Vom 15.05. – 18.05.2014 findet die High End 2014 im MOC Veranstaltungscenter München statt. Die Messe für hochwertige Unterhaltungselektronik findet jährlich in der Lilienthalallee 40 in 80939 München statt und ist die größte europäische Leitmesse für qualitativ hochwertige Hi-Fi Produkte. Somit können die Besucher(-innen) dort jährlich wegweisende Technologie der Zukunft betrachten und sich ein Bild von der technologischen Entwicklung der Bild- und Ton-Technik machen, die den Markt in Zukunft bestimmen werden.
Reisewecker von Hama
Das Unternehmen Hama hat seinen Hauptsitz in Bayern und gehört weltweit zu den größten Zubehör-Lieferanten in den Bereichen Elektronik und Foto. Inzwischen zählen rund 18.000 Produkte zum Angebot von Hama. Seit der Firmengründung im Jahre 1923 verfolgt das Unternehmen die Firmen-Philosophie von moderner Technik in Verbindung mit qualitativ hochwertigen Produkten.
…mehr
Der ideale Begleiter von Bang & Olufsen für unterwegs
Der Beolit 12 ist das erste Gerät der neuen Serie Bang & Olufsen Play. Es ist für den mobilen Betrieb geeignet und trotz Retrolook mit modernster Technik ausgestattet.
Die Wiederentdeckung vom Plattenspieler: So kommt der alte Plattenspieler wieder zum Einsatz
Wer den Wechsel vom Plattenspieler über die Audio Kassette und die CD, bis hin zur digital verarbeiteten Variante in Form von Dateien aktiv miterlebt hat, weiß welche maßgebliche Veränderung aus dem Wechsel der Medien resultierte. Und obgleich die Weiterentwicklung keine Grenzen kennt und die Soundqualität stets optimiert wurde, so finden immer mehr Musikliebhaber zurück zu den Wurzeln, indem der einmalige Sound eines Plattenspielers unverkennbar bleibt und sogar wiederentdeckt wird. Die charmante Geräuschkulisse in Form von Kratzen und Quietschen erlebt eine wahre Renaissance und beugt sich der modernen Möglichkeit, klassische und wertvolle Aufnahmen zu digitalisieren.
MP3-Player Zubehör von Hama
Hama ist das weltweit führende Unternehmen für Zubehör zu einem breiten Spektrum an Elektro- und Entertainmentgeräten. Der in Deutschland ansässige Hersteller ist auf dem globalen Markt mit seinen Produkten vertreten, die sich um die Ergänzung und Unterstützung bestehender Markenprodukte drehen. Der Fokus von Hama liegt auf Zubehör zu Audio- und Videoplayern, aber Ausstattung zu Computer und Mobilfunkgeräten ist ebenso in der Produktpalette enthalten.
Denon Receiver
Denon ist einer der weltweit größten Hersteller von Heimkino- und Hi-Fi Produkten. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 1910 von dem Unternehmer Frederick Whitney Horn und führte die Puls-Code-Modulation-Audiotechnik in den weltweiten Markt ein. Damit schaffte Denon die perfekte Grundlage für die Entstehung von der Compac Disc. Der Markenname Denon kam allerdings erst 1930 eingeführt. Denon diente eine Zeit lang auch als Plattenlabel. Unter dem Label wurde Folk- und Popmusik produziert. Zum Teil auch Jazzaufnahmen. Von der Marke Denon stammt auch das erste professionelle Schallplattengerät, ebenso die erste Stereoanlage und die ersten Schallplatten.
…mehr
Blechblasinstrumente von Yamaha
Die Yamaha Corporation besteht seit dem 01.10.1887 und wurde durch Torasku Yamaha in Japan gegründet. Der gleichnamige Gründer gründete das Unternehmen zunächst mit einem Startkapital von 100.000 Yen und nannte das Unternehmen zunächst Nippon Gakki Co., Ltd. Er begann mit der Entwicklung und Produktion von Orgeln und Klavieren. 1949 glückte der Börsengang und schnell wurde die Motorradsparte abgespalten und Hifi-Produkte wurden in das Sortiment aufgenommen, wodurch auch elektronisch betriebene Musikinstrumente produziert werden konnten.
Olympus Diktiergeräte
Die Firma Olympus ist einer der weltweit führenden Hersteller von Diktiergeräten. Das Unternehmen wurde 1919 in Japan gegründet und steht seither für Pioniergeist und Innovationskraft. Neben Diktiergeräten fertigt das Unternehmen noch weitere optische und digitalen Produkte aus den Bereichen Medizintechnik und Unterhaltungselektronik wie endoskopische und mikroskopische Geräte für den medizinischen und industriellen Gebrauch sowie Kameras.
E-Pianos von Yamaha
Digitale Pianos sind eine beliebte Alternative zu einem klassischen Klavier. Sie kosten deutlich weniger als akustische Instrumente. E-Pianos müssen nicht gestimmt werden. Sie beanspruchen weniger Platz im Raum. Der Spieler kann das E-Piano an einen Kopfhörer anschließen und nach außen stumm schalten. Besonders wer in seiner Freizeit am späten Abend oder am Wochenende spielen will, muss so keine Rücksicht auf Mitbewohner und Nachbarn nehmen.