„Von O bis O“ lautet eine alte Autofahrerweisheit. Gemeint ist der Reifenwechsel von Sommer- auf Winterbereifung am Auto und umgekehrt, was nach dieser Regel an Ostern und im Oktober erfolgen sollte. Oftmals stellt sich dann auch die Frage, wo und wie die Reifen für die Zeit gelagert werden können, ohne Schäden davonzutragen und. Denn bereits kleinere Unachtsamkeiten bei der Lagerung können sehr schnell zu einem Sicherheitsrisiko am Auto werden.
Die richtige Lagerung – was muss beachtet werden
Um die Haltbarkeit von Sommerreifen und Winterreifen zu erhöhen, ist es unerlässlich, diese auch sorgfältig zu lagern. Hierfür ist es wichtig, den Reifendruck entsprechend anzupassen. Da die Reifen im Laufe der Zeit an Druck verlieren, ist es Ratsam, diesen zu erhöhen. Ca. 0,5 bar über den Herstellerangaben sind optimal.
Auch eine optische Prüfung muss an den Sommerreifen und Winterreifen erfolgen. Sind Schäden sichtbar, müssen die Reifen ersetzt werden, da ansonsten die Fahrt mit dem Auto sehr gefährlich werden kann. Auch bei Verdacht auf Beschädigungen oder auch auf zu starke Abnutzung ist eine Neuanschaffung unumgänglich.
Wie werden Reifen richtig gelagert?
Für die Lagerung gilt sowohl für Sommerreifen als auch für Winterreifen das gleiche Prinzip. Grundsätzlich werden diese liegend gelagert oder auf extra Felgenbäumen und Wandhalterungen für Reifen. So werden Standschäden vermieden.
Die Umgebung sollte in jedem Falle trocken und dunkel sein, da direkte Sonneneinstrahlung sowie dauerhafte Wassereinwirkung das Material angreifen. Ebenfalls sollte die Temperatur am Lagerort im niedrigeren Bereich angesiedelt sein, um Materialschäden vorzubeugen. Wer auf Nummer Sicher gehen möchte, kann auch im Fachhandel nach nützlichen Tipps fragen.
Reifen einlagern lassen – Eine Alternative
Eine Alternative, die eigenen Reifen richtig einzulagern, bieten einige Firmen an. Gegen ein Entgelt werden die Reifen fachgerecht eingelagert und können bei Bedarf wieder abgeholt werden. Dies hat den Vorteil, dass kein eigener Raum zur Verfügung gestellt werden muss und die Lagerung fachmännisch erfolgt. Allerdings fallen hier auch die Kosten an. Diese variieren stark von Anbieter zu Anbieter, so dass ein Vergleich in jedem Falle lohnt. Wichtig ist, bei der Einlagerung der Reifen auch den Zustand der Reifen vor Einlagerung festzuhalten, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Werden die Tipps zur Einlagerung von Sommerreifen und Winterreifen berücksichtigt, so können diese auf dem eigenen Auto auch in der nächsten Saison bedenkenlos gefahren werden.