Autoradios von Pioneer im Test

SD Autoradios der DEH-Serie von Pioneer, wie das DEH-8300SD, überzeugen durch einen spitzenmäßigen Sound. Er lässt sich über parametrische Equalizer regulieren und mit mehreren Voreinstellungen den individuellen Erwartungen anpassen. Zudem sind Tief- und Hochpassfilter und Überblendregler mit an Bord. Ein Advanced Sound Retriever macht es möglich, den Klang komprimierter Musikdateien zu optimieren. USB Sticks werden sehr schnell erkannt und auch selbstgebrannte CDs lesen Pioneer Autoradios der DEH-Serie innerhalb von zwei Sekunden ein und starten sie sofort. Dabei kann die Lautstärke der verschiedenen Quellen angeglichen und auf dasselbe Niveau gebracht werden.

Die Radios sind darauf ausgerichtet, ein komplettes Musikarchiv zu verwalten und immer auf Abruf zu haben. Dafür stehen dem Anwender mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Das klassische CD-Laufwerk unterstützt MP3-, AAC- und sogar unkomprimierte WMA-Dateien. Darüber hinaus befinden sich an der Front der verschiedenen Modelle, wie beispielsweise beim DEH 7200 SD, USB- und Aux-Anschlüsse, sodass man Musikdateien vom Handy übertragen und anschließend abspielen kann. Zusätzlich enthalten Pioneer Autoradios Reader für SD-Karten mit mehr als 10 GB Speicherkapazität. Selbst die Steuerung des iPods ist mit Pioneer Autoradios der neuesten Generation problemlos möglich. Ein iPod lässt sich über den USB-Port mit dem Radio verbinden und per Direktsteuerung bedienen.

Auch die Bedienung der Radios selbst ist kinderleicht. Die Programmquellen können durch einfaches Drücken einer Taste ausgewählt werden. Die Tuner bieten mehr als 20 Senderspeicherplätze und überzeugen im Test durch gute Empfangsqualität selbst unter schlechteren Umgebungsbedingungen. Was die Verwaltung der angeschlossenen Speichermedien wie USB Sticks oder SD Karten betrifft, so funktioniert die Navigation ausgezeichnet. Die Dateien sind übersichtlich angeordnet und auch bei langsamen Speichermedien gehen Suchprozesse schnell über die Bühne.

Zunehmend entwickeln sich Pioneer-Autoradios zu Geräten, die im Test das Armaturenbrett zur Multimediazentrale machen. Mit dem Pioneer SPH-DA01 hat der Hersteller ein App Radio auf den Markt gebracht, das sich ganz dem iPhone verschreibt und in exzellenter Klangqualität auf dem Telefon gespeicherte Musikdateien abspielt. Auf dem Touchscreen des Radios werden gespeicherte CD-Labels und verschiedene Apps angezeigt. Sogar ein Navi ist in das Gerät integriert.

Fazit:
Radios fürs Auto von Pioneer bieten ein ausgezeichnetes Klangniveau, sind sehr flexibel zu handhaben und überzeugen zudem durch ihr innovatives Design.

Beliebteste Produkte in Autoradios
 
 
autoradio caliber audio technology rmd-120bt Caliber RMD-120BT RMD-120BT..... » im Preisvergleich ab 105,90 €
 
din1 autoradio JVC KW-R520E CD-Receiver mit Front-USB/AUX-Eingang, MOS-FET, Leistungsverstärker mit 4 x 50 W für kraft ... » im Preisvergleich ab 89,99 €
 
sony dsx-a510 dab Sony DSX-A510KIT » im Preisvergleich ab 125,99 €
 
autoradio Pioneer DEH-S510 » im Preisvergleich ab 108,96 €
 
Sony XAV-AX3250ANT » im Preisvergleich ab 365,02 €
 
JVC KD-X472DBT » im Preisvergleich ab 119,00 €
 
Sony MEX-N7300KIT » im Preisvergleich ab 179,99 €
 
JVC KD-X182DB » im Preisvergleich ab 93,43 €
 

Veröffentlicht in Radio am 30.01.2012
Tags: , , .