Jet- und Integralhelme im Test

Ein Helm bedeutet vor allen Dingen eins: Sicherheit. Unverzichtbar sind Helme zum Beispiel, wenn man mit dem Motorrad unterwegs ist, aber auch für bestimmte Sportarten. Das Angebot an Helmen ist groß und so ist es wichtig, dass man den richtigen Motorradhelm für seine Bedürfnisse auswählt. Zu beachten ist auch, dass ein Motorradhelm sehr gut passen muss, da er ansonsten keine Sicherheit gewährt. Sinnvoll ist zum Beispiel ein Motorradhelm, der sowohl als Integralhelm als auch als Jethelm genutzt werden kann. Ein Integralhelm schützt optimal, wenn die Geschwindigkeit höher ist, zum Beispiel auf der Autobahn. In der Stadt kann man auf einen Jethelm umrüsten, der die Enge eines Helmes etwas nimmt.

Beim Test konnten lediglich drei Helme punkten, die als Jethelm und als Integralhelm genutzt werden können. Dabei handelt es sich um die Helme X-Lite X-402 GT, Shark EvoLine2 und Scorpion Exo 900. Der teuerste, aber gleichzeitig leichteste Helm ist der X-Lite X-402 GT, der im Bereich Unfallschutz und Sicht gegenüber allen Vergleichsmodellen punkten konnte. Im Bereich Aerodynamik und Komfort hat der Helm ebenfalls gut abgeschnitten, wurde aber von den genannten Konkurrenzmodellen überholt. Der Helm wiegt knapp über 1600 g, was ein weiterer Pluspunkt ist. Der Shark EvoLine2 konnte den ADAC überzeugen, dennoch ist er im Bereich Unfallschutz nicht im vorderen Bereich zu finden. Die Sicht, die Aerodynamik und der Komfort sind durchweg gut. Der Helm ist allerdings mit knapp 2 kg Gewicht recht schwer, was manchmal nachteilig sein kann. Die Aerodynamik und der Komfort sind beim dritten Modell, dem Skorpion Exo 900 sehr gut getestet worden. Im Bereich Unfallschutz und Sicht befindet sich dieser Helm jedoch nur im Mittelfeld. Das Gewicht beträgt ca. 1900 g und ist in Ordnung. Die weiteren Modelle konnten die Tester nicht gänzlich überzeugen und somit wurde nur eine neutrale Bewertung ausgesprochen.
Um für sich selbst den richtigen und idealen Helm für alle Motorradfahrten zu finden, ist es am besten, den Helm zu testen. Für den einen spielt zum Beispiel das Gewicht nur eine untergeordnete Rolle, der Preis hingegen ist ein Kriterium. Dann ist sicherlich die Wahl des Skorpion Exo 900 nicht die schlechteste. Wenn der Unfallschutz an erster Stelle steht, kommen auch die Modelle ROOF-Boxer-V8 und Nolan 43 Air in Frage. Preislich liegt der ROOF Boxer V8 allerdings im oberen Bereich.

Beliebteste Produkte in Motorradhelm
 
 
nolan 21 Nolan N21 Classic Nolan N21 Classic » im Preisvergleich ab 89,00 €
 
Shoei J.O Shoei J.O » im Preisvergleich ab 299,90 €
 
hjc rpha 11 HJC R-PHA 11 Mit dem komplett neuen RPHA 11 setzt HJC erneut Maßstäbe für die Leistungsfähigkeit von He ... » im Preisvergleich ab 1,30 €
 
nolan n100-5 balteus n-com glossy black 44 Nolan N100-5 Consistency N-Com » im Preisvergleich ab 329,00 €
 
Schuberth C5 » im Preisvergleich ab 499,00 €
 
Nolan N30-4 VP Classic » im Preisvergleich ab 189,90 €
 
Nolan N100-5 Classic » im Preisvergleich ab 280,33 €
 
Nolan N100-5 N-Com Upwind » im Preisvergleich ab 355,90 €
 

Veröffentlicht in Motorrad am 11.05.2012
Tags: , , , .