Im aktuellen Winterreifentest des ADAC testete der Automobilclub 28 wintertaugliche Reifen in verschiedenen Dimensionen. Erschreckend waren hierbei die Ergebnisse der vermeintlich günstigen Reifen chinesischer Hersteller. Wer hier spart, spielt mit seiner eigenen Sicherheit.Die Anforderungen an einen Winterreifen sind sehr hoch, da er mit einer Vielzahl an Witterungsbedingungen umgehen muss. Während Sommerreifen auf trockene und nasse Fahrbahnen optimiert werden können, kommen bei Exemplaren für den Wintereinsatz die Disziplinen Schnee und Eis hinzu. Hierdurch wird es schwieriger, eine optimale Gummimischung zu entwickeln, welche allen Anforderungen genügt. Die scheinbar günstigen Alternativen in Bezug auf Reifen, zeigen in mindestens einer der Disziplinen eklatante Schwächen und erhöhen damit das Risiko, sich und andere Autofahrer in Gefahr zu bringen.
In der Reifendimension 185/65 R15 88T konnten vor allem der Dunlop SP Winter Sport 3D MO mit seinem guten Verhalten auf nasser Fahrbahn, der Eisspezialist Goodyear UltraGrip 7+ sowie der Esa-Tecar Super Grip 7 überzeugen. Die größere Dimension 225/45 R 17 91&94 H wird vom Michelin Alpin A4 angeführt, der sowohl mit der Bestnote auf nasser Fahrbahn als auch mit dem geringsten Verschleiß punkten kann. Auf den weiteren Plätzen liefern der Continental WinterContact TS830P und der Dunlop SP Winter Sport 3D ebenfalls gute Ergebnisse.
Weit abgeschlagen finden sich die drei vom ADAC getesteten und mit der Note „mangelhaft“ bewerteten Winterreifen chinesischer Hersteller. Die Unterschiede zu den Ergebnissen der Testsieger sind dabei immens. So ist der Bremsweg aus 100 km/h auf nassem Asphalt mit dem Star Performer Winter und dem Westlake SW601 Snowmaster 18 bzw. 22 Meter länger. Oder anders ausgedrückt: während das Auto mit dem Testsieger-Reifen bereits steht, weist der Wagen mit chinesischen Winterreifen noch eine Geschwindigkeit von 46,6 bzw. 52,2 km/h auf.
Reifen tragen in großem Maße zur eigenen Sicherheit bei. Die hier aufgeführten Unterschiede können darüber entscheiden, ob es zu einem Unfall kommt oder nicht. Man sollte sich beim Kauf somit nicht von einem vermeintlichen Schnäppchen täuschen lassen, sondern auf verlässliche Testergebnisse vertrauen.