Sicherheit geht vor – Kindersitze im ADAC Test

Jedes Jahr testet der ADAC die Sicherheit in PKW. Besonders auf die Sicherheit von Kinder legen die Mitarbeiter des ADAC großen Wert. So werden regelmäßig die Kindersitze verschiedener Hersteller nach verschiedenen Kategorien auf Herz und Nieren geprüft und ein Ranking erstellt. Dieses Jahr waren unter anderem folgende Modelle folgender Hersteller auf dem Prüfstand: der Keyfit von Chicco, der Baby-Safe Plus SHR II mit ISOFIX Base von Römer, der HTS Besafe iZi Combi X3 Isofix, der Energy Pro 2 von KIDDY und der Rodi XP 2 von MaxiCosi.
Der Keyfit von Chicco landete bei der Bewertung des Kindersitz Test des ADAC im Mittelfeld. Mit seinem Preis von ca. 100EUR bietet diese Babyschale, geeignet für Säuglinge und Kleinkinder bis 13 kg, einen guten Schutz bei Unfällen, weist jedoch eine erhöhte Schadstoffbelastung auf. Montiert wird der Kexfit von Chicco gegen die Fahrtrichtung mit dem 3 Punkt-Fahrzeuggurtsystem.
Der Baby-Safe Plus SHR II Kindersitz mit ISOFIX Base von Römer war 2011 einer der Sieger des ADAC Kindersitz Tests. Er ist eine mit „Sehr Gut“ bewertete Babyschale mit Isofix-Basis. Der Sitz lässt sich problemlos mit einem Handgriff montieren und abnehmen. Die mehrstufige Größenanpassung der Gurte, ohne die Gurte abfädeln zu müssen, bringt Vorteile. Das ADAC-Urteil bezieht sich auf die Sicherung mit „ISOFIX“.
Der HTS Besafe iZi Combi X3 Isofix ist für Kinder von 9-18 kg geeignet. Er wird in Fahrtrichtung mit ISOFIX oder mit Dreipunkt-Fahrzeuggurt befestigt. Seine Stärken sind unter anderem seine Stabilität und seine geringen Belastungswerte bei einem Seitencrash. Schwächen des HTS Besafe iZi Combi X3 Isofix waren im Test sein hohes Eigengewicht und der sehr enger Sitzkörper.
Der Energy Pro 2 von KIDDY ist ebenfalls für Kinder von 9-18 kg geeignet, verfügt jedoch im Gegensatz zum HTS Besafe iZi Combi X3 Isofix über einen Fangkörper und eine Sitz- und Liegestellung. Nachteile dieses Sitzes waren u.a. die komplizierte Montage und eine erhöhte Schadstoffbelastung. Punkten konnte der Kindersitz durch geringe Belastungswerte im Front- und Seitencrash und die geringe Gefahr der Fehlbedienung.
Als letzter Sitz sei hier der Rodi XP 2 von MaxiCosi erwähnt. Dieser ist für Kinder im Alter von 4-12 Jahre geeignet und konnte im Test unter anderem durch die sehr einfache Größenanpassung an das Kind und geringe Belastungswerte im Seitencrash bestechen. Punktabzug gab es bei den Belastungswerte im Frontcrash.

Beliebteste Produkte in Auto-Kindersitze
maxi cosi citi

ab 81,82 €

Maxi Cosi Citi
maxi cosi pearl

ab 162,97 €

Maxi Cosi Pearl

ab 325,99 €

CYBEX Pallas S-Fix

ab 138,17 €

ABC Design Tulip

ab 115,67 €

CYBEX Aton B I-Size

ab 86,24 €

Joie i-Snug

ab 14,99 €

Petex Max

ab 63,99 €

Petex Basic

ab 19,99 €

Petex Moritz

Veröffentlicht in Auto-Zubehör am 11.08.2011
Tags: , , .