Kindersitz im Auto – ein absolutes Muss

Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass Kinder, die jünger sind als 12 Jahre und kleiner als 150 Zentimeter, nur mit einem Kindersitz im Auto befördert werden dürfen. Ein solcher Sitz verfügt über spezielle Rückhaltesysteme beziehungsweise erhöht die Sitzposition soweit, dass der fahrzeugeigene Sicherheitsgurt optimal über den Körper geführt wird und die Sicherheit im Fall eines Aufpralls erhöht. Wer gegen diese Regelung verstößt, wird mit einem Bußgeld in Höhe von 40 Euro sowie einem Punkt in Flensburg bestraft.

Für Europa garantiert eine einheitliche Prüfnorm die Einhaltung der gültigen Sicherheitsstandards. Die aktuell zugelassenen Prüflabel lauten ECE-R-44/03 und ECE-R-44/04. Beim Kauf eines neuen Kindersitzes sollte das Vorhandensein des Zertifikats in der Regel gewährleistet sein, aber bei einem gebrauchten Kindersitz muss man unbedingt darauf achten, dass eines der beiden genannten Prüfsiegel auf dem Sitz vorhanden ist.

  Davon abgesehen sollte man sich bei einem gebrauchten Sitz unbedingt davon überzeugen, dass er in keinen Unfall verwickelt war, da andernfalls die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist.

Kindersitze werden in der Regel für drei Alters- bzw. Gewichtsgruppen angeboten. Die Gruppe 0/0+ ist für Kinder bis 13 Kilogramm beziehungsweise bis zu einem Alter von circa 15 Monaten vorgesehen. Die Gruppe 1 eignet sich für Kinder zwischen neun bis 18 Kilogramm beziehungsweise für ein Alter zwischen neun Monaten und vier Jahren. Gruppe 2/3 schließlich ist für Kinder mit einem Gewicht zwischen zwölf und 36 Kilogramm beziehungsweise mit einem Alter zwischen drei und zwölf Jahren.
Darüber hinaus sollte man auch die Größe des Kindes mit berücksichtigen, denn sobald der Kopf über die Kopfstütze des Kindersitzes hinausragt, ist die Sicherheit des Kindes bereits gefährdet und man sollte auf die nächste Größe wechseln, auch wenn Alter und Gewicht noch im Rahmen sind.

Die Montage des Kindersitzes im Auto sollte genau nach den Vorgaben des Herstellers erfolgen. Falsch montiert oder nachlässig fixiert bietet der Kindersitz keinen Schutz für das Kind. Ferner ist darauf zu achten, dass die Gurte beim Kind eng anliegen, um einen optimalen Rückhalt im Falle eines Aufpralls zu gewährleisten. Dazu sollte man gegebenenfalls auch auf eine dicke Winterjacke verzichten oder diese im Auto ausziehen. Beliebte Hersteller sind RÖMER, Maxi Cosi, Cyber oder Safety1st.

Beliebteste Produkte in Auto-Kindersitze
boostapak test

ab 59,99 €

Trunki BoostApak

ab 169,90 €

ABC Design Tulip

ab 20,99 €

Petex Max

ab 59,99 €

Petex Basic

Veröffentlicht in Auto-Zubehör am 19.11.2010
Tags: , , , , .