Fahrradträger im Testvergleich. Heckträger oder preiswertes Dachsystem? Vor dieser Frage stehen jedes Jahr viele Autofahrer. Bieten Heckträgersysteme für das Auto wirklich Vorteile, die einen Preisunterschied um bis zum zehnfachen Preis rechtfertigen? Welche Systeme lassen sich leichter anbringen und beladen? Wie verändert sich das Fahrverhalten des Autos durch die verschiedenen Systeme auf der Fahrt in den Urlaub? Diesen Fragen soll hier nachgegangen werden.
Heckträgersysteme für das Fahrrad
Der große Vorteil bei einem Heckträgersystem ist die Bequemlichkeit der Anbringung, oft auf der Anhängerkupplung. Zu den weiteren starken Seiten dieser Systeme gehört die geringere Beschädigungsgefahr für den Pkw gerade beim Be- und Entladen. Das Be- und Entladen ist der größte Vorzug aller Heckanbringungssysteme gegenüber der Dachbeladung. Bei allen gängigen Anhängerkupplungssystemen bleibt der Zugang zum Kofferraum fast uneingeschränkt möglich. Heckklappen und Kofferraumsysteme müssen hier schon erhebliche Abstriche hinnehmen. Der Kofferraumzugang wird meist behindert oder unmöglich auch kann der Fahrzeugtyp nur unter vielen Vorbedingungen geändert werden.
Auch gegen Heckträgersysteme sprechen einige Fakten. Zunächst der erheblich höhere Preis in der Anschaffung im Vergleich zu Dachträgersystemen. Soll der Heckträger auf wechselnden Fahrzeugen einsetzbar sein, so empfiehlt sich ein System für die Anhängerkupplung. Diese muss aber auch bei der Preisüberlegung einbezogen werden und macht diese Systeme astronomisch teuer. Auch das Fahrverhalten des Autos ändert sich klar. Es wird deutlich hecklastig, ferner wird die Sicht nach hinten durch die Fahrräder deutlich eingeschränkt. Bei Regen befinden sich die Räder ständig in der Schmutzwasserwolke des Autos.
Fazit Heckträgersysteme für das Fahrrad
Sehr attraktiv werden diese Systeme durch das einfache Be- und Entladen der Fahrräder. Unattraktiv dagegen ist der hohe Preis dieser Systeme. Auch die mangelnde Flexibilität bei Kofferraum- und Heckklappenmodellen beim Wechsel des Fahrzeugs ist negativ zu bewerten.
Dachträgersysteme für Fahrräder
Unschlagbar günstig sind diese Systeme im direkten Preisvergleich. Wer das Fahrrad nur einmal im Jahr mit in den Urlaub nehmen möchte, ist mit diesen Systemen bestens versorgt. Einfach ist die Anbringung auf dem Auto. Die Systeme haben durchgängig ein geringes Gewicht und können so bequem von einer Person bei der Montage bewältigt werden. Die freie Sicht nach hinten bleibt gegeben.
Negativ an diesen Systemen ist das Be- und Entladen schon allein durch die Ladehöhe auf dem Autodach. Auch ist die Gefahr Kratzer im Lack davon zu tragen durchaus gegeben. Das Fahrverhalten des Autos wird ebenfalls negativ beeinflusst. Es wird kopflastig und seitenwindempfindlich.
Fazit:
Der Preis der Dachträgersysteme als Fahrradträger ist unschlagbar günstig. Für den seltenen Transport des Fahrrades ist diese Form die vom Preis – Leistung – Verhältnis beste Variante. Be- und Entladen ist allerdings kraftraubend und birgt die Gefahr von Beschädigungen am Fahrzeug.