Die MP3 Player Branche hat schwer zu kämpfen: auf der einen Seite stehen die iPods von Apple, die ihren unentwegten Siegeszug auch in diesem Jahr wieder fortgesetzt haben, auf der anderen Seite stehen die Smartphones, die mit Hilfe eines Kopfhörers zu einem MP3 Player oder gar einem Video Player werden können, was einen spezialisierten Player nahezu obsolet macht. Deshalb braucht man heutzutage als MP3 Player eben viel mehr Funktionen, um wirklich konkurrenzfähig und langzeitig erfolgreich auf dem Markt zu sein. Der tragbare Mediaplayer Philips GoGear Muse ist geradezu ein Paradebeispiel in Sachen Erfolg durch Spezifikationen und zusätzlich Features.
Die grundlegenden Aufgaben – die Wiedergabe von Video- und Audidateien – meistert der GoGear Muse dabei einwandfrei und ist auch für Technik desinteressierte Menschen leicht und intuitiv zu bedienen. Der Player erkennt dabei alle gängigen Datenformate, egal ob Video oder Audio, problemlos und verfügt dabei sogar über einen eingebauten Radioempfänger mittels UKW. Im Gegensatz zu den anderen MP3 Playern und iPods kann man diesen Player beliebig mittel MicroSD Karten erweitern, wobei der tragbare Mediaplayer sowieso schon 8GB Speicherplatz hat – ein Platzmangel sollte also nie herrschen.
Die Funktion Safe Sound ist eine der innovativen audio Ideen des GoGear Muse, die die Konkurrenz nicht hat. Die Schallstärke wird mit dieser Funktion überwacht und kein Lied wird als zu gesundheitsschädigend abgespielt. Der Pegel der Lautstärke wird so für jedes Lied gemessen. Sollte das Ohr einer zu hohen Lautstärke über einen zu langen Zeitraum ausgesetzt sein, gibt es auf dem Display des Players ein Warnzeichen. Genau der fehlende Schutz bei MP3 Playern brachte noch im letzten Jahr viele andere Geräte ins straucheln. Man muss sich aber für die korrekte Funktionsweise des SafeSound auch die mitgelieferten Kopfhörer antun, welche nicht gerade den besten Standards entsprechen, aber trotzdem klaren Sound liefern.
Wie heute üblich, wird der tragbare Mediaplayer GoGear Muse mittel eines Touchscreens gesteuert. Im Test funktionierten alle Optionen, wie Menü oder Songauswahl einwandfrei. Zum runden Bedienkonzept gehören auch sinnvoll ergänzende Tasten, mit welchen man auch ohne einen Blick auf das Display den Player bedienen kann. Aber wer soll sich den GoGear Muse kaufen? Die interessanteste Komponente sind die nicht täglichen audio Funktionen wie UKW Radio, Speicherkarten Unterstützung oder Gehörschutz. Momentan liegt der GoGear Muse im mittleren Preissegment und bietet eine Alternative zu Apples iPod.
Beliebteste Produkte in Audio & Hi-Fi | |||
---|---|---|---|
![]() |
Sony MDR-E9LP Sony MDRE9LP » im Preisvergleich ab 5,33 € | ||
![]() |
Sony MDR-ZX310 Der MDR-ZX310 ist ein kompakter Bügelkopfhörer von Sony, der nicht nur preislich eine sehr ... » im Preisvergleich ab 16,99 € | ||
![]() |
Sony MDR-ZX110 » im Preisvergleich ab 9,95 € | ||
![]() |
Lenco SCD-24 » im Preisvergleich ab 33,50 € | ||
![]() |
Plantronics Explorer 55 » im Preisvergleich ab 21,00 € | ||
![]() |
Apple AirPods Max » im Preisvergleich ab 562,80 € | ||
![]() |
JBL Go 3 » im Preisvergleich ab 33,00 € | ||
![]() |
Apple HomePod mini » im Preisvergleich ab 95,34 € | ||