Der MP3 Player hat immer mehr Einzug in unsere Welt gehalten und wird zunehmend nicht mehr nur von Jugendlichen benutzt. Auch Erwachsene und auch immer mehr ältere Menschen fangen an, sich an die Technik zu gewöhnen und genießen es, unterwegs ihre Lieblingsmusik zu hören. MP3 als Dateiformat wird immer mehr genutzt. Es ist ja auch äußerst praktisch. Wenn einem ein Lied gefällt, braucht man es nicht mehr als CD zu kaufen, sondern man kann es einfach als MP3 aus dem Internet herunterladen und auf seinen MP3 Player spielen. Dies ist nicht nur schneller und unkomplizierter, sondern meistens auch noch günstiger.
MP3 Player unterscheiden sich hinsichtlich verschiedener Dinge. Natürlich ist beispielsweise die Klangqualität nicht bei allen Geräten gleich gut. Auch die Akkulebensdauer unterscheidet sich oft um einige Stunden. Ähnliches gilt für die Speicherkapazität. Auf einigen Playern ist Platz für 1000, auf anderen für 5000 Titel. All dies muss bedacht werden, wenn man sich ein solches Gerät kaufen möchte. Doch man kann sagen, dass für einen normalen Gebrauch eine Kapazität von 2000 Titeln ausreichend sein dürfte. Auch hat man im normalen Leben nach spätestens 24 Stunden die Möglichkeit, den Akku neu aufzuladen. Beim Thema Radio gibt es natürlich auch Unterschiede. Die meisten Player verfügen, wenn überhaupt, über ein FM Radio. Bei manchen ist es möglich, Sender einzuspeichern oder einen automatischen Suchlauf zu starten. Auch die Empfangsqualität und Reichweite von Radiosendern ist bei den Geräten unterschiedlich. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet momentan wohl das Gerät von SanDisk, das über 2GB Speicher, eine lange Lebensdauer des Akkus und ein gutes Radio verfügt. Alles schon für etwa 30 Euro. Ähnliche Qualität zum ähnlichen Preis gibt es beim MPixx 1200 von Grundig oder auch bei den GoGear Modellen von Phillips.