E-Gitarren von Fender

Mit dem typisch rotzigen Klang von Jimmy Hendrix wurde die Fender Stratocaster von einem Tag auf den anderen zum absoluten Kultobjekt. Und auch heute noch gehören die E-Gitarren der amerikanischen Marke Fender zu den absoluten Klassikern, für die E-Gitarristen weltweit bereitwillig viel Geld ausgeben. Die Musikinstrumente von Fender gehören zu den beliebtesten und meistverkauften Gitarren, allen voran die Kult-Modelle Fender Stratocaster und Fender Telecaster. Die Gitarren machen sowohl auf der Bühne als auch in der Freizeit eine gute Figur und überzeugen mit dem typischen Fender-Klang und Ihrem Kult-Charakter.

Bereits 1946 wurde die Marke Fender gegründet, 1952 brachte sie mit der Fender Telecaster die erste Solid-Body-E-Gitarre heraus, die in Serie gefertigt werden konnte – damit hat Fender die Welt der Musik revolutioniert. Neben den E-Gitarren, für die die amerikanische Marke in erster Linie bekannt ist, stellt Fender aber auch E-Bässe, Akustikgitarren, Verstärker, PA-Systeme, Banjos, Mandolinen, Ukulelen, Saiten und zahlreiches elektronisches Zubehör für seine Musikinstrumente her.

Der Klang der typischen Fender E-Gitarre wird als frech, schneidend oder jaulend beschrieben – damit ist der Sound bestens für durchdringende Solos geeignet. Um diesen charakteristischen Klang entstehen zu lassen, arbeitet Fender zumeist mit einer Kombination aus drei Single Coils oder einem Humbucker und zwei Single Coils, die je nach Bedarf unterschiedlich zu geschaltet werden können.

Der durchdringende Sound wird außerdem durch die Verwendung von harten Hölzern im Korpus gefördert, denn diese lassen hohe Frequenzen am besten schwingen. Der typische verschraubte Hals (ein weiteres Charakteristika der typischen Fender-Bauweise) gibt der Schwingung viel Raum und sorgt dafür, dass der Sound im Bandgefüge nicht untergeht.

Das typische Jaulen kommt von dem Tremolo, dass bei den meisten Gitarren-Modellen einfach eingesteckt und während dem Spiel direkt und ohne zusätzliche Effektgeräte verwendet werden kann. Dadurch verstimmt sich die E-Gitarre zwar auch schneller als bei einem extern zugeschalteten Tremolo, der klassische heulende Fender-Sound ist das den meisten Gitarristen allerdings wert.

Dass die meisten Gitarren von Fender in erster Linie für Lead-Gitarristen gemacht sind, merkt man allerdings nicht nur an dem durchdringenden Solo-Sound, sondern auch an ihrer typischen Bauweise: Der Korpus ist normalerweise tief ausgeschnitten, so dass der Gitarrist bequem auch an die unteren Bünde kommt.

Fender gehört mit seinem typischen Klang und der guten Bespielbarkeit nicht grundlos zu den beliebtesten E-Gitarren-Marken weltweit und bietet Gitarristen hochwertige Modelle mit einzigartigem Sound.

Beliebteste Produkte in Audio & Hi-Fi
 
 
sony gw66ve Sony MDR-E9LP Sony MDRE9LP » im Preisvergleich ab 5,33 €
 
https://www.geizkragen.de/ Sony MDR-ZX310 Der MDR-ZX310 ist ein kompakter Bügelkopfhörer von Sony, der nicht nur preislich eine sehr ... » im Preisvergleich ab 16,99 €
 
bose kopfhörer qc15 Sony MDR-ZX110 » im Preisvergleich ab 9,95 €
 
Lenco SCD-24 » im Preisvergleich ab 33,50 €
 
https://www.geizkragen.de/ Plantronics Explorer 55 » im Preisvergleich ab 21,00 €
 
airpods max Apple AirPods Max » im Preisvergleich ab 562,80 €
 
JBL Go 3 » im Preisvergleich ab 33,00 €
 
Apple HomePod mini » im Preisvergleich ab 95,34 €
 

Veröffentlicht in Audio am 01.08.2014
Tags: , , , .