DJ Equipment für guten Musik-Mix – das gehört dazu

test hercules dj console

Ein professionelles Equipment ist für einen DJ unerlässlich. Mit dem Notebook kann der DJ heute seinen Musik-Mix einfacher zusammenstellen, früher musste der Discjockey über eine möglichst große Plattensammlung verfügen. Ob Platten oder CDs, heute kann der DJ seine Titel auch auf der Festplatte speichern.
Kopfhörer, Verstärker, Mixer oder Effector sind nur einige Beispiele für die technische Ausrüstung, die ein DJ am Mischpult benötigt, um für die passende Stimmung zu sorgen.

Wird Musik vom CD-Player abgespielt, ist für den professionellen Gebrauch ein Mehrfach-CD-Wechsler mit Fernbedienung besonders geeignet. Die Wiedergabe der Titel kann programmiert oder zufällig erfolgen. Sowohl ein analoger als auch ein digitaler Anschluss sind von Vorteil, ebenso eine Anspiel- und Wiederholungsfunktion. Ein fünffach-CD-Wechsler ist ab 339 Euro erhältlich. Die drei Topseller unter den CD-Playern sind der Pioneer CDJ-350, der CDMP 1 von Swissonic und der NDX 800 von Numark.

Beliebteste Produkte in DJ Equipment
rode nt-usb

ab 139,00 €

Rode NT-USB

ab 63,22 €

VTech Kidi DJ Mix

Plattenspieler bzw. Turntables verfügen über zahlreiche Features, die das DJ-Equipment aufwerten: leistungsstarker Motor, Nadelbeleuchtung (ausfahrbar) oder einstellbare Start- und Stoppgeschwindigkeit. Der DJ Plattenspieler von Technics (SL-1210 MK II) ist der Renner und ab 685 Euro erhältlich. Er besticht durch hohe Gleichlaufstabilität und ist besonders erschütterungsfest.

Mit dem Mixer kann der DJ ganz individuell arbeiten. Ein gutes Gerät sorgt für hohe Klangreinheit und kreative Effekte. Er sollte gut in der Handhabung sein und stabil in der Verarbeitung. An Zubehör sollten Kopfhörerausgänge, USB-Anschluss, Dual-Stereoeingänge oder ein leistungsstarkes Netzteil nicht fehlen.
Besonders beliebt sind hier die Produkte aus der Reihe Pioneer, Reloop, Numark oder Allen & Heath. Bei sämtlichen Herstellern sind alle Preisklassen vertreten. Die Geräte sind schon ab 199 Euro erhältlich (Numark M-6 USB) und geht bis zu 2698 Euro (Rane Sixty-Eight).

Für verschiedene Sounds und Klangeffekte sorgt der Effector. Mit der entsprechenden Software können Loops, MIDI-Zuweisungen und andere Einstellungen vorgenommen werden. Besonders beliebt ist der handliche und leistungsstarke Kaossilator Pro von Korg (ab 355 Euro). Er ist besser ausgestattet als das Vorgängermodell : Synthezisersounds werden mit Fingerbewegungen erzeugt, Spuren können aufeinander geschichtet werden und mehrmaliges Resampeln ist möglich.

Lichteffekte gibt es z.Bsp. mit dem American DJ Vizi LED Spot Movinglight, der mit einem geringen Stromverbrauch von nur 88W und einer hohen Anzahl verschiedener Features für tolle Effekte sorgt.

Veröffentlicht in Audio am 08.02.2011
Tags: , , , , .