Der Bose SoundLink III im Test

Seit nunmehr 50 Jahren fertigt die in den USA beheimatete Firma Bose HiFi-Komponenten und komplette Audio-Systeme an. Firmengründer und Elektroingenieur Amar G. Bose sah erhebliche Schwächen in den damaligen High-End-Audio-Systemen und untersuchte auf wissenschaftlicher Basis, wie er den Sound optimieren konnte. Im Laufe der Jahre entwickelte sein Unternehmen Systeme, die von dem sogenannten psycho-akustischen Aspekt profitieren und mithilfe indirekter Schallanteile die Schallabstrahlung realer Instrumente nachbilden.

Mit dem SoundLink III bringt Bose bereits die dritte Version der Lautsprecher-Reihe auf den Markt. Im Vergleich zum Vorgängermodell hat sich die Firma aus Massachusetts vorgenommen, neben einem neuen, individuellen Design auch den Sound und die Akkulaufzeit zu verbessern. Dank des eingebauten Lithium-Ionen Akkus, konnte die Laufzeit des Akkus im Vergleich zum Vorgänger SoundLink II von acht auf vierzehn Stunden gesteigert werden und bietet somit einen überdurchschnittlich langen Musikgenuss. Trotz der geringen Maße (25,6 x 13,2 x 4,8 cm) bietet der Lautsprecher darüber hinaus allerhand neue Technik. Um das Sounderlebnis zu verbessern, wurde ein neuer, digitaler Signalverarbeitungs-Algorithmus integriert. Zusätzlich wurden vier Neodym-Schallwandler mit gegenüberliegend positionierten Passivstrahlern kombiniert, um der markentypischen Akustik gerecht zu werden. Verglichen mit dem SoundLink II bietet das neue Modell nun auch Musikgenuss ohne Verzerrungen, sobald die Lautstärke auf Maximum gestellt wird. Des Weiteren hat man bei Bose dafür gesorgt, dass der SoundLink III jederzeit aktualisiert werden kann. Über einen Micro-USB-Anschluss lassen sich Softwareupdates laden, um auch mit künftigen Bluetooth-Geräten kompatibel zu sein. Neben der üblichen Koppelung über einen Klinkenstecker lassen sich via Bluetooth ebenfalls MP3-Player, Smartphones sowie PCs mit dem Lautsprecher verbinden.

Insgesamt kann der Bose SoundLink III mit sehr guter Klangqualität punkten. Auch wenn er für lange Fußwege etwas zu kompakt erscheint, ist er dennoch eine Bereicherung für diejenigen, die auf einen satten Sound zum Mitnehmen nicht verzichten wollen.

Beliebteste Produkte in Lautsprecher

ab 35,99 €

Sony SRS-XB13

ab 31,99 €

JBL Go 3

ab 49,90 €

JBL Clip 4

ab 147,90 €

JBL Charge 5

ab 17,28 €

JBL Flip 6

ab 98,48 €

Apple HomePod mini

ab 76,90 €

Sony SRS-XE200

ab 80,26 €

Fresh'n Rebel Soul

Veröffentlicht in Audio am 10.06.2014
Tags: , , , .