Mit der Squeezebox-Serie hat Logitech sein Portfolio um diverse Komponenten im Bereich Audio erweitert: Mit dem Logitech Squeezebox Radio wird ein kompakter All-in-One-Netzwerkplayer fürs Audio Streaming angeboten. Bei der Logitech Squeezebox Touch handelt es sich um einen Netzwerk-Musikplayer, den du via Touchscreen steuerst, und der Logitech Squeezebox Controller gehört in die Kategorie Zubehör: Mit ihm wird die Multiroom-Steuerung ermöglicht. Als Alternative zum Controller kannst du dir auch die Squeezebox Controller App für Android 2.1, iOS 4.0 oder jeweils höher herunterladen.
Der Spezialist in Sachen Gaming und Audio spendierte dem Squeezebox Radio und Touch je eine WiFi- und Fast Ethernet-Schnittstelle. Gängige Formate, darunter MP3, WAV, FLAC, WMA, AIFF, Ogg Vorbis und Apple Lossless, werden von beiden Modellen unterstützt und ein Umgebungslichtsensor passt die Display-Helligkeit an die Umgebungsbeleuchtung an. Logitech gewährleistet auf beide Squeezebox-Modelle zwei Jahre Herstellergarantie.
Das Logitech Squeezebox Radio setzt mindestens Windows 2000 oder MacOS X 10.3.5 voraus, ist aber auch zu Linux kompatibel. Was gerade läuft, kannst du auf dem 6 cm-Display in 24 Bit-Farbtiefe verfolgen. Sechs frei programmierbare Tasten erlauben dir, deine Lieblingssender oder ganze Playlisten mit einem Tastendruck aufzurufen. Das Squeezebox Radio kannst du auch als Wecker nutzen und eine 3,5 mm-Klinkenbuchse gestattet dir entspanntes Miteinander mit deinen Nachbarn, wenn es mal lauter zugehen sollte. In dem Lautsprecher arbeiten ein 2 cm-Hochleistungshochtöner, ein 7,6 cm-Hochleistungswoofer und ein Class D-Zweiwegeverstärker.
Die Systemvoraussetzungen sind beim Logitech Squeezebox Touch gleich, der drahtlose Lautsprecher punktet allerdings zusätzlich mit einem USB-Port: Schließt du externe USB-Speicher an, kannst du über das 4,3″-Farb-LCD-Display Fotos ansehen und deine auf den Speichern liegende Musik hören. Auch ein SD-Kartenslot erlaubt das Wiedergeben von Fotos und Musik. Erweitern kannst du den Lautsprecher über die analoge Stereobuchse und je einen digital optischen/koaxialen Ausgang. Deine Anwesenheit erkennt das WiFi-Radio durch einen Infrarot-Sensor, der dafür sorgt, dass du beim Betreten eines Raums gleich beschallt wirst.
Beliebteste Produkte in Internetradio | |||
---|---|---|---|
![]() |
Imperial DABMAN i200 Mit dem IMPERIAL DABMAN i200 ist man für alle Eventualitäten bestens gerüstet: das Multifu ... » im Preisvergleich ab 104,00 € | ||
![]() |
Imperial i110 Das IMPERIAL i110 ist ein Internetradio mit soliden akustischen Eigenschaften und vielen b ... » im Preisvergleich ab 73,99 € | ||
![]() |
Reflexion HRA19INT » im Preisvergleich ab 119,99 € | ||
![]() |
Grundig DTR 5000 X » im Preisvergleich ab 107,00 € | ||
![]() |
Lenco DIR-141 » im Preisvergleich ab 125,90 € | ||
![]() |
SONORO Relax » im Preisvergleich ab 349,00 € | ||
![]() |
SONORO Prestige » im Preisvergleich ab 898,95 € | ||
![]() |
Roberts Revival iStream 3L DAB+ » im Preisvergleich ab 329,00 € | ||