Lautsprecher von Pioneer, Magnat und Canton

Das beste und hoch qualitativste Soundsystem kann ohne die richtigen Lautsprecher nicht die Klangleistungen erbringen, die es in der Lage wäre zu erzeugen. Will man Erlebnisse für die Ohren sollte man bei den Lautsprechern letztendlich ebenso wenig sparen, wie bei der Wahl der richtigen Heimkino- oder HiFi-Anlage. Aber welche Lautsprecher sind die besten? Regallautsprecher oder Standlautsprecher? Pioneer, Magnat oder Canton?

Egal ob Brillanz im Hochton-, Mittelton- oder Tieftonsystem: Übergreifend überzeugen alle drei Hersteller. Pioneer ist beispielsweise bekannt für seine qualitativ hochwertigen und doch erschwinglichen Lautsprecher aller möglichen Einsatzgebiete. Das Sortiment umfasst dabei Modelle für alle Aufstellmöglichkeiten – vom Regallautsprecher bis hin zum Standlautsprecher – in annähernd sämtlichen Preis- und Größenklassen, bemessen an hohen Qualitätsansprüchen. Jedoch muss man kein Audioexperte sein, um zu ahnen, dass bei einem günstigen Preis und einer geringen Größe selbst bei einem Hersteller wie Pioneer unter Umständen der Klang, verglichen mit den „Großen“, auf der Strecke bleiben kann. Trotzdem hängen auch „günstige“ Modelle wie die Pioneer CS-5070 Serie oder die unzähligen Lautsprecherreihen für den Car-HiFi-Bereich, durchschnittliche No-Name-Lautsprecher immer wieder ab. Ähnlich wie bei der Pioneer CS-5070 Serie sieht es bei den Produkten der Marke Magnat aus, etwa bei der Magnat Quantum Reihe. Hier sind die Versprechungen, die diese ihren Kunden immer wieder gibt Programm. Der Klang steht aber absolut im Vordergrund, dicht gefolgt von der Optik – dann erst kommt der Preis, was besonders Soundfans mit kleiner Brieftasche zum Schlucken bringen wird. Dennoch können Modelle wie die kraft- und klangvolle 3-Wege Magnat Quantum und die kompakte Monitor Supreme Reihe immer wieder zahlreiche Kunden überzeugen.

Der Multimedia-Hersteller Canton hat sich hingegen stark auf den Heimkino-, Kompakt- und PC-Bereich spezialisiert und punktet hier mit hochwertigen und preislich recht akzeptierbaren Audiolösungen. Zwar handelt es sich hierbei auch nicht um das, was der Durchschnittsbürger als ein „Schnäppchen“ betiteln würde, denn 2-Wege-Boxen wie die der Serien JBL Control oder Canton Plus kosten hier nicht selten mehrere hundert Euro – aber das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Nicht zuletzt, weil Canton auch immer wieder damit wirbt, sowohl Qualität als auch Optik erschwinglich zu machen. So brachte der deutsche Hersteller etwa mit dem Standlautsprecherpaar Canton Chrono ein recht „günstiges“ Modell mit edler Chromoptik auf den Markt, welches sich an großer Beliebtheit erfreute.

Beliebteste Produkte in Lautsprecher
 
 
JBL Go 3 » im Preisvergleich ab 33,99 €
 
JBL Clip 4 » im Preisvergleich ab 47,90 €
 
JBL Charge 5 » im Preisvergleich ab 139,00 €
 
JBL Flip 6 » im Preisvergleich ab 109,90 €
 
Apple HomePod mini » im Preisvergleich ab 94,15 €
 
Sony SRS-XE200 » im Preisvergleich ab 95,00 €
 
Fresh'n Rebel Rockbox Bold S » im Preisvergleich ab 39,43 €
 
Fresh'n Rebel Soul » im Preisvergleich ab 67,99 €
 

Veröffentlicht in Audio-Zubehör am 10.05.2011
Tags: , , , , .