Kopfhörer bieten den Vorteil, dass sie meist handlich, transportabel und somit an fast jedem beliebigen Ort eingesetzt werden können. Doch die einzelnen Modelle unterscheiden sich enorm. Für Menschen, welche nicht nur in der Ruhe des heimischen Wohnzimmers, sondern auch unterwegs einem ungetrübten Hifi-Genuss nachgehen wollen, sind die neu entwickelten aktiv geräuschdämmenden Kopfhörer eine Alternative. Diese reduzieren die Umgebungsgeräusche nicht nur durch eine hohe passive Dämpfung, sondern nehmen den Umgebungslärm über ein Mikrofon auf und senden einen Gegenschall aus, so dass die Störgeräusche reduziert werden. Solche Modelle existieren von den im Bereich Audio sehr erfahrenen Herstellern Sennheiser , Phiaton und Audio -Technica. Diese setzen die Technologie im Niedrigfrequenzbereich ein, während störende hochfrequente Töne weiterhin passiv gedämpft werden. Der Sennheiser PXC 450 verhindert sehr gut das Eindringen von störenden Nebengeräuschen und ist dazu noch bequem zu tragen. Sennheiser gelingt es dabei, einen guten Klang zu liefern, der auch gehobene Ansprüche befriedigt. Die großen Muscheln sorgen hierbei für eine gelungene Darstellung aller Klangspektren.
Der Phiaton PS 300 NC bietet für seine geringe Größe einen beachtlichen Klang . Auch die Qualität seiner aktiven und passiven Lärmreduktion braucht sich nicht hinter den anderen Modellen zu verstecken, jedoch kann die Bühnendarstellung nicht mit größer ausgelegten Ohrmuscheln mithalten. Durch seine zwei mitgelieferten Akkus ist der Phiaton nahezu immer einsatzbereit.
Der Audio -Technica ATH-ANC7b bietet eine optimale Dämpfung bei gleichzeitig sehr guter Klangqualität. In der Bühnendarstellung verhält er sich nicht ganz optimal, da sich der Klang zu sehr auf die Seiten und die Mitte konzentriert. Dennoch ist dieser Kopfhörer tonal eines der ausgeglichensten Modelle auf dem Markt.