Nostalgische Plattenspieler sind für Liebhaber unersetzlich

Pro-Ject Debut Carbon EVO569,00 € Als 1981 bei der Funkausstellung erstmals eine Musik-CD vorgestellt wurde, hielt es niemand für eine Konkurrenz zu herkömmlichen Schallplatte, denn es gab Millionen dieser Tonträger, einige mit historischen Aufnahmen. Niemand konnte sich vorstellen, dass diese kleinen silbernen Scheiben die Schallplatte vom Markt völlig verdrängen könnte. Aber schon kurze Zeit später hatten CDs und später MP3 das „AUS“ für die Vinylschallplatte eingeläutet. Die zugehörigen Abspielgeräte gab es noch einige Zeit in den privaten Haushalten, denn schließlich sind hochwertige Geräte von Pioneer und Thorens angeschafft worden und so schnell war man nicht bereit sich von diesen guten Stücken zu trennen.

Schnell zeigte sich, dass es von Vorteil war solche Geräte weiter zu besitzen, denn viele Werke, die es auf die alten Schallplatten gab wurden nie auf CD überspielt. Wahre Kulturschätze wären untergegangen, hätten echte Musikliebhaber und Sammler nicht dafür gesorgt, dass Milliarden dieser Tonträger erhalten wurden. Internetbörsen, Liebhaberbörsen auf der ganzen Welt und Flohmärkte sind nach wie vor Umschlagplatz für große Mengen Schallplatten und viele Musikfreunde kaufen sich heute einen nostalgischen Plattenspieler um in den Hörgenuss der so erworbenen Schätze zu gelangen.

Beliebteste Produkte in Plattenspieler
vpl 120

ab 39,99 €

Denver VPL-120

ab 396,48 €

Denon DP-400

Der tot geglaubte nostalgische Plattenspieler wird immer beliebter und junge Menschen, kaufen sich mit Begeisterung die heute wieder in hochwertiger Qualität hergestellten Geräte. Gab es damals meist nur manuell bedienbare Plattenspieler, die angeschaltet wurden, in denen der Tonarm zunächst noch rechts bewegt werden musste um dann mit viel Geschick auf die sich drehende Platte aufgesetzt zu werden, was meisten mit einem Kratzer und einen hörbaren Schaben verbunden war, setzten sich bald Verfahren durch, die das Material schonten. Heute geht es halbautomatisch oder auch vollautomatisch per Knopfdruck.

Echte Musikliebhaber können auf ein nostalgisches Gerät einfach nicht verzichten, denn es gibt einfach zu viele wertvolle Aufnahmen, oft von historischer Bedeutung, die nie auf CD übertragen worden sind, oder die bei der Übertragung verbessert worden sind, das heißt typische Laufgeräusche, kratzen der Nadel, Rauschen und ähnliches wurde ausgeblendet, die Aufnahme wurde so zwar klangvoller verlor aber das nostalgische Flair und die Originalität. Wer Originale besitzt wird diese auch gerne in Originalqualität hören, statt in perfektem Dolby-Surround, das diesen Aufnahmen lediglich künstliche aufgesetzt worden ist. Und wieder sind es Pioneer und Thorens die mit halbautomatisch oder vollautomatisch bedienbaren Geräten, auf Wunsch auch manuell anzustellen. den Markt erobern.

Veröffentlicht in Audio-Geräte am 07.12.2010
Tags: , , , .